So, damit ihr User auch mal etwas über euren Admin erfahrt, kopiere ich mal meinen Beitrag aus dem
"Kung Fu - The Legend Continues"-Forum.

Name: Jano
Geburtstag: 06.11.1985
Ich komme aus: Nähe Frankfurt/M.
Schule/Arbeit/Ausbildung/sonstiges: momentan Comic-Übersetzer und angehender Abiturient
Mein Lebensmotto: Go veggie!
Lieblingsbuch: Alles von Walter Moers (vor allem "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär"), außerdem Thriller von James Patterson und Romane jeglicher Art, die irgendwann mal verfilmt wurden
Lieblingscomics: Onkel Dagobert von Don Rosa, Der ultimative Spider-Man, Monster Allergy
Lieblingsmagazine: DVD-Vision, Micky Maus
Lieblingsfilme: Spider-Man 2, Fluch der Karibik, Mrs. Doubtfire, GoldenEye, Hamlet, Casper, The Saint
Lieblingsserien: MacGyver, Graf Duckula, Lois & Clark, Kung Fu: TLC, Smallville, Gilmore Girls, Die Dinos, Stargate, Highlander, Alle unter einem Dach, Batman - The Animated Series, Spider-Man - The New Animated Series
Lieblingsschauspielerin / Kino: Kirsten Dunst, Keira Knightley
Lieblingsschauspielerin / TV: Alexis Bledel, Teri Hatcher
Lieblingsschauspieler / Kino: Robin Williams, Arnold Schwarzenegger, Kenneth Branagh, Johnny Depp
Lieblingsschauspieler / TV: Richard Dean Anderson, David Carradine, Adrian Paul
Lieblingsmusik: Rock
Lieblingslied: diverse
Lieblingsband: Queen
Lieblingssängerin: Avril Lavigne, Sophie Ellis-Bextor
Lieblingssänger: Freddie Mercury
Lieblings PC Game: Die Siedler, RollerCoaster Tycoon
Lieblingsgesellschaftsspiel: Cluedo, Monopoly
Lieblingsurlaubsziel: Frankreich
Lieblings Website:
http://www.comicforum.dePersönliche Web-Tipps:
http://www.comicforum.de -
http://www.macgyver-forum.de -
http://www.duckmania.de -
http://www.duckula.de -
http://www.theredsaint.de -
http://www.tvshowsondvd.com
Also einen absoluten Lieblingsfilm haben wir schonmal gemeinsam.
Du kannst ja raten, welcher es ist
Hm... Spider-Man 2?

Jano
Knapp daneben
Den find ich zwar auch sehr gut, aber ich meinte Goldeneye, meiner Meinung nach der beste Bond aller Zeiten, vor allem Gottfried John als Ouromov ist genial...
Hi Jano ! Du könntest ja mein Sohn sein !!!
Fühle mich als uralt Holzmichellina !!!
Zitat (Holzmichellina @ 30. Jan. 2005, 11:45 Uhr) |
Hi Jano ! Du könntest ja mein Sohn sein !!!  |
Hm... da wäre es natürlich interessant, wenn dein Geburtstag im Profil stehen würde.

Jano
Na ja, sieh Dir mein Bild an, dann weisst Du wie alt ich ungefähr bin !
Zitat (Holzmichellina @ 31. Jan. 2005, 00:19 Uhr) |
Na ja, sieh Dir mein Bild an, dann weisst Du wie alt ich ungefähr bin !  |
Das auf dem Bild bist du?
Kleiner Tipp - das Bild zeigt Katarina Witt... 
Jano
Eben dachte ich das die ähnlichkeit mit jemand hat. Deshalb habe ich auch gefragt.
Ist dass nicht eine ehemalige Eisläufer in von Deutschland?
Ja MAC.
Aber warum verwendet ein User in einem MacGyverforum gerade ein Avatar-Bild von Katarina Witt?
Vielleicht hat das ja einen tieferen Sinn...tja, leider fällts mir gerade nicht ein
Weil Rick mal mit Katarina zusammen war und Holzmichellina, wenn ich mich richtig erinnere, ihre Biografie gelesen hat. 
Jano
Man lernt nie aus. Und wann soll das gewesen sein?
Vom 28.02.92 bis August 93.(Offiziell) Angeblich soll da später, zuletzt vor ca. zwei,drei Jahren nochmal "was gelaufen sein". (Berliner Presse und ARD-Interview)
Sie hatte das weder bestätigt, noch dementiert. In der Biografie schrieb sie damals, dass sie nicht wollte, dass diese Liebesbeziehung an die Öffentlichkeit gerät, und sie (und er) ihr Privatleben so weit wie möglich schützen werden.
Ist ihnen z.Teil auch gelungen, denn von der gemeinsamen Zeit in London (Dreharbeiten zu den beiden MacGyver-Filmen )wusste vor Ihrer Beichte auch keiner.
Hmmm, und du bist also altersmäßig mit Katarina Witt in einem Alter! OK, denn kann ich mir schon ungefähr denken, wie alt....oh sorry...wie jung du bist 
@Buntspecht: Wieso sollte das Avatar genau nach dem Thema des Hauptforums zutun haben? Dann würde ich ja theoretisch auch aus dem Rahmen fallen...
@Spenser
Das war eine Anspielung auf MAC´s "Unwissenheit".
PS: Wer ist das da eigentlich auf deinem Avatar?
Zitat (Buntspecht @ 05. Feb. 2005, 21:06 Uhr) |
@Spenser Das war eine Anspielung auf MAC´s "Unwissenheit". PS: Wer ist das da eigentlich auf deinem Avatar? |
Danke fürs Kompliment Buntspecht
. Als Schweizer kenne ich mich halt nicht so aus bei euren Sportlern.
@Spenser mich nähme dass auch Wunder.
Ich bin auch nicht aus Deutschland und ich habe die Dame auf dem Bild auch nicht erkannt, aber ich hab mir schon mal eine Biographie von RDA durchgelesen.
Zitat (Buntspecht @ 05. Feb. 2005, 21:06 Uhr) |
PS: Wer ist das da eigentlich auf deinem Avatar? |
Robert Urich. Bekannt u.a. aus "Spenser - For Hire". Hat außerdem in der Serie "S.W.A.T." ("Die knallharten Fünf") Officer Jim Street gespielt, die Rolle die Colin Farrell im gleichnamigen Kino-Remake der Serie übernommen hat. 
Jano
Bekannt wurde Robert Urich eigentlich mit "Vegas", einer durchschnittlichen 70er-Jahre Krimiserie, in der er (wie könnte es anders sein?!) einen Privatdetektiv spielte.
Zitat (Buntspecht @ 06. Feb. 2005, 13:35 Uhr) |
Ich bin auch nicht aus Deutschland und ich habe die Dame auf dem Bild auch nicht erkannt, aber ich hab mir schon mal eine Biographie von RDA durchgelesen.  |
Hat er auch ein Buch geschrieben ?
Zitat (MAC @ 06. Feb. 2005, 04:00 Uhr) |
Zitat (Buntspecht @ 05. Feb. 2005, 21:06 Uhr) | @Spenser Das war eine Anspielung auf MAC´s "Unwissenheit". PS: Wer ist das da eigentlich auf deinem Avatar? |
Danke fürs Kompliment Buntspecht . Als Schweizer kenne ich mich halt nicht so aus bei euren Sportlern. @Spenser mich nähme dass auch Wunder. |
Macht nicht`s Mac ! Ich kenne ausser Denise Bielmann (auch Eiskunstläuferin) auch weiter keine Sportler aus der Schweiz ... doch, es gibt noch gute Bob-Fahrer ,oder ?
Ja schon. z.B. Marcel Fässler war mal recht gut. Aber die Bob Crews haben in den letzten Jahren ein wenig abgegeben. Kommt vielleicht wieder.
Unser berühmtester Sportler im Moment ist wohl Roger Federer no 1 im Tennis.
Stimmt ! Den hatte ich glatt vergessen! Hattet Ihr nicht auch mal eine TOP-Spielerin ?( So genau kenne ich mich seit Boris und Steffi nicht mehr im Tennis aus)
Zitat (Holzmichellina @ 06. Feb. 2005, 20:58 Uhr) |
Stimmt ! Den hatte ich glatt vergessen! Hattet Ihr nicht auch mal eine TOP-Spielerin ?( So genau kenne ich mich seit Boris und Steffi nicht mehr im Tennis aus) |
Ja genau das war (ist) Martina Hingis. War auch über Jahre die Nummer 1. Hat aber vor 2-3 Jahren den Rücktritt erklärt. Eine die noch dabei ist ist Patty Schnyder (zur Zeit etwa Platz 14).
Berühmt wurde Martina Hingis als die Jüngste WTA 1 in der Geschichte. Ich glaube etwa mit 16.
Ja Martina Hingis sagt mir auch noch was .
Ihr Schweizer habt doch auch noch die "Kräuterbonbons" (Wer hat`s erfunden ? .....
)
Ich weiß !!! Das hat nun gar nichts mehr mit diesem Forum zu tun ....aber ist mir gerade eingefallen, weil die Werbung im Fernsehen lief.
Ja genau das ist ein Komiker, der die Werbungen macht heisst (ich glaube ungefähr so) Erich Vokt.
@Buntsprecht: Wie Jano bereits treffend formulierte, ist der nette Herr auf meinem Avatar Robert Urich (ein Spenser-Motiv) . Wundert mich etwas, dass du ihn nicht kennst...

Vegas war aber nun wirklich keine durchschnittliche Krimiserie....besonders hier in Deutschland war sie doch sehr beliebt gewesen
Natürlich ist "Spenser" um einiges besser...stimmt schon
@MeinLieblingsAdmin:
rock-musik, da haben wir ja etwas gemeinsam
was übersetzt du denn so für comics?
Zum Beispiel...


Oder schau einfach mal ins aktuelle Micky Maus Heft, das es seit gestern im Handel gibt. Seite 28. 
Jano
Du übersetzt Comics für Disney? Ist ja ganz schön cool.
übersetzt du sie vom englischen ins deutsche oder auch von anderen sprachen?
das ist ja n echt cooler beruf, wie bist du dazu gekommen?
naja, also leider kaufe ich keine micky maus hefte mehr...
Zitat (Sam @ 23. März 2005, 19:40 Uhr) |
naja, also leider kaufe ich keine micky maus hefte mehr...  |
Im Geschäft reinschauen kannst du aber trotzdem. 
Und die Comics werden so gut wie immer aus dem Englischen übersetzt (jedenfalls die im Heft-Format, die Taschenbuchgeschichten sind fast immer italienisch, aber die übersetze ich auch nicht), da sie in dieser Sprache produziert werden.
Manchmal bekomme ich auch holländische Vorlagen, bei denen dann aber der Text auch noch mal ins Englische übersetzt beiliegt.
In Amerika selbst werden zwar schon seit Jahren keine Disney-Comics mehr produziert, aber die Egmont-Zentrale in Dänemark lässt die Geschichten in Englisch anfertigen, da dies eben die universelle Kommunikationssprache ist.
Das Problem dabei ist natürlich, dass Englisch eine grammatikalisch sehr einfach gestrikte Sprache ist und somit die Übersetzung eines normalen Satzes schon mal dreimal so lang sein kann wie das Original. Und wenn dann der Originaltext schon die Sprechblase bis zum Rand ausfüllt, hat man logischerweise ein Problem. 
Dann heißt es, einen Kompromiss aus originalgetreuer und in den Platz passender Übersetzung zu finden.
Jano
aha, und wie wird man sowas?
Na ja, indem man sich einfach bewirbt. 
Den zuständigen Comic-Redakteur kannte ich schon aus dem Disney-Comics Forum und praktischerweise war gerade noch ein Platz frei. So bin ich seit der Probeübersetzung im Mai 2003, die anscheinend gefallen hat, regulär dabei. 
Jano
cool
aber hast du nicht mal erwähnt dass du noch in die schule gehst?
Tue ich, habe gerade diese Woche schriftliche Abi-Prüfungen (heute ist zum Glück frei, morgen kommt noch Englisch und dann sind erst mal Ferien
).
Das ist auch kein Hauptberuf, sondern lediglich eine Art Nebenjob. 
Ich kenne auch nur einen einzigen hauptberuflichen Comic-Übersetzer. Der muss allerdings auch zig Sachen im Monat und für alle möglichen verschiedene Verlage übersetzen, damit es zum Leben ausreicht...
Eine nette Taschengeld-Aufbesserung ist es aber allemal. 
Jano
dann wünsch ich dir noch viel glück bei den restlichen prüfungen
Zitat (Jano @ 23. März 2005, 20:06 Uhr) |
Tue ich, habe gerade diese Woche schriftliche Abi-Prüfungen (heute ist zum Glück frei, morgen kommt noch Englisch und dann sind erst mal Ferien ).
Das ist auch kein Hauptberuf, sondern lediglich eine Art Nebenjob.  Ich kenne auch nur einen einzigen hauptberuflichen Comic-Übersetzer. Der muss allerdings auch zig Sachen im Monat und für alle möglichen verschiedene Verlage übersetzen, damit es zum Leben ausreicht... Eine nette Taschengeld-Aufbesserung ist es aber allemal. 
Jano |
Dann Wünsche ich dir viel erfolg für die Prüfungen. Mit Englisch solltest du ja keine Schwierigkeiten haben
Zu was so ein Forum letztendlich doch gut sein kann
. Vielleicht werden ja auch mal Job`s über das Mac-Forum vergeben ?
. Bist Du von Beruf Übersetzer oder Dolmetscher, Jano ? Ich könnte das nicht machen. Mein Problem ist, das es im englischen so viele Redewendungen und sonderbare Formulierungen gibt, für die mir oft nichts einfällt (mit meinem Schulenglisch) Hatte auch bei einigen RDA-Interviews enorme Schwierigkeiten, obwohl ich ein fettes Idiom-Lexikon und Dictionary habe. Habe dann sogar eine Freundin in England bemühen müssen, die selber mit dem amerikanischen Englisch oft nichts anfangen konnte. Manchmal habe ich aber auch auf Anhieb alles verstanden. Kam immer drauf an mit wem er sprach. In den Filmen kommt das nicht so oft vor, da verstehe ich meist eine ganze Menge.
Ist meist weniger umgangssprachlich !
Danke für die guten Wünsche an euch alle! 
Du von Beruf Übersetzer oder Dolmetscher, Jano ?
Nee, Dolmetscher bin ich nicht, das sind ja die Leute, die andere mündlich beim Sprechen direkt (simultan) übersetzen. Zum Beispiel bei Pressekonferenzen oder auch bei "Wetten, dass..?", wenn da ausländische Stars kommen.
Ich bin "nur" nebenberuflicher (Comic-)Übersetzer. 
Jano
Ja, ich weiß schon, was ein Dolmetscher ist !
Ich hatte die Vermutung nur, weil man ja, denke ich eine gute englische Sprachbildung braucht um (richtig) zu übersetzen. Gerade bei Comics ist doch die Umgangssprache extrem wichtig, oder ?
Was verdient man denn daran ?
Gibt es Zeilen- Honorar ?
also ich glaube nicht dass das sonderlich schwer ist, da die meisten comics ja für kinder gemacht sind (z.B. micky maus), und deshalb sind es sicher meistens nur simple und unkomplizierte sätze
Na, mein lieber Sam. Wenn sowieso alles so einfach und simpel gestrickt ist, dann übersetz doch mal z.B. diese Seite hier... 
Und zwar so, dass es dann auch noch in die entsprechenden Textfelder passt. 
Ist übrigens die erste Seite des Prologs von

Jano
Auch von mir viel Glück Jano bei den Abitur-Arbeiten!
Ich hab dann ab 29. 4. schriftliche Matura(Abitur). Kannst du mir bei Gelegenheit mal den Abitur-Modus in Deutschland erklären?
Zitat (Jano @ 23. März 2005, 21:57 Uhr) |
Na, mein lieber Sam. Wenn sowieso alles so einfach und simpel gestrickt ist, dann übersetz doch mal z.B. diese Seite hier...  Und zwar so, dass es dann auch noch in die entsprechenden Textfelder passt.  |
okay, das ist ja auch eine ausnahme...
ist zwar etwas schwer, aber ich glaube das wäre machbar...
wenn ich mal viel zeit hab werd ich versuchen es ordentlich zu übersetzen
Also: Es gibt fünf Prüfungsfächer. Drei davon werden schriftlich überprüft, die anderen beiden mündlich. Außerdem gibt es die Möglichkeit, statt der zweiten mündlichen Prüfung eine 15-minütige Präsentation mit anschließendem Kolloquium.
Zwei der drei schriftlichen Prüfungen sind in den beiden Leistungskurs-Fächern.
Die Fächer Deutsch und Mathe müssen darüberhinaus als Prüfung belegt werden (wobei man eines der Fächer natürlich auch schon als Leistungskurs und damit abgedeckt haben kann), außerdem eine Fremdsprache oder Naturwissenschaft oder Informatik.
Genau erklären kann ich dir leider nicht, wie die Bestimmungen für die Wahl der Prüfungsfächer ist. Sie müssen irgendwie verschiedene Fachbereiche abdecken und sonst noch allen möglichen Mist. Das versteht niemand so genau, aber irgendwie klappt's dann am Ende doch. 
Ist übrigens alles in der 49-paragraphigen "Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe und dem beruflichen Gymnasium (VOGO/BG) vom 19. September 1998 (ABl. S. 734) in der Fassung vom 27. April 2000 (ABl. S. 458), zuletzt geändert am 23. April 2002" festgelegt...
Na ja, bei mir sehen die Prüfungen so aus:
1. PF: Geschichte (LK-1)
2. PF: Englisch (LK-2)
3. PF: Deutsch
4. PF: Religion
5. PF: Mathe (Präsentation)
Jano
Zitat (Sam @ 23. März 2005, 22:12 Uhr) |
okay, das ist ja auch eine ausnahme... |
Na ja, diese "Ausnahme" war immerhin 36 Seiten lang und hat für jede gut zweieinhalb Stunden zum Übersetzen gebraucht... 
Jano
Zitat (Jano @ 23. März 2005, 22:23 Uhr) |
Zitat (Sam @ 23. März 2005, 22:12 Uhr) | okay, das ist ja auch eine ausnahme... |
Na ja, diese "Ausnahme" war immerhin 36 Seiten lang und hat für jede gut zweieinhalb Stunden zum Übersetzen gebraucht...  |
für eine seite 2,5 std? da musst du ja echt viel kohle dafür bekommen, dass du da noch motiviert bist...
mal sehen wie lange ich dafür brauchen werde...(heute fang ich nicht mehr damit an, hab jetzt keine lust...
)
achja, was machst du in mathe eigentlich für ne präsentation? über welches thema? ich finde mathe ist da ziemlich unpassend
Zitat (Sam @ 23. März 2005, 22:29 Uhr) |
für eine seite 2,5 std? da musst du ja echt viel kohle dafür bekommen, dass du da noch motiviert bist...  |
Sooo viel ist es gar nicht, aber ich hab's trotzdem gerne gemacht, weil Don Rosa eben mein Lieblingszeichner ist (siehe auch meine Seite www.duckmania.de). 
Und na ja, bei "normalen" Gag-Stories geht das reine Texten natürlich schon etwas schneller. Allerdings müssen vorher immer die Sprechblasen und sonstigen Textfelder ausgemessen werden, was auch immer ein paar Stunden braucht...
Ach ja - falls du es tatsächlich mal mit dem Übersetzen probieren willst:
einfach eine kleine Schriftart nehmen und das Ganze per Grafikprogramm einfügen gilt natürlich nicht. 
In jeder Zeile dürfen nur exakt so viele Zeichen vorkommen, wie ich mit Bleistift daneben geschrieben habe (also z.B. 30 x 4 heißt: 30 Zeichen passen in die Zeile und vier Zeilen gehen untereinander).
Das geht am besten, wenn man die Sache mit Word erledigt, da man dann direkt sieht, an welcher Stelle der Zeile man gerade ist.
Ein Skript der fertigen Übersetzung sieht z.B. so aus (ist natürlich nur ein Auszug, das Original ist 11 Seiten lang):
[...]
1
Hey, seht mal!
Für den Job bin ich
wie geschaffen!
2
Du kannst kochen,
Onkel Donald?
3
KÜCHEN-
HILFE
GESUCHT
4
ZUR GOLDENEN TAFEL
5
Na klar! Wer
macht euch denn
jeden Morgen
Pfannkuchen?
6
Aber...
7
HEN-
FE
GESUCHT
8
Außerdem stand ich als Knirps immer dabei,
wenn Oma ihre Köstlichkeiten zauberte.
Diese Erfahrung ist
besser als jeder
Kochkurs!
9
Dann wird es
wohl Zeit...
10
...Enten-
hausens
Feinschmecker-
welt...
11
...mit deinen
Künsten zu
beglücken!
Hihi!
12
Meine Rede! Die Bewer-
bung ist nur noch eine
reine Formalität.
13
Unser Onkel,
bescheiden wie
immer![...]
Wobei die Zahl natürlich immer die jeweilige Sprechblase bzw. das Textfeld kennzeichnet.
Bis ich selbst zum Übersetzen gekommen bin habe ich auch immer gedacht, das wäre doch ganz einfach. Aber als Leser kann man sich gar kein Bild davon machen.
Einem Fünfseiter, der in zwei Minuten fertig gelesen ist, sieht man die Arbeit mehrerer Stunden, die dahinter steckt, gar nicht an.
Und zu Mathe: Jo, das haben auch alle gesagt, bis sie am Dienstag die schriftliche Prüfung gemacht haben. (Selbst Schuld...)
Eine Präsentation ist doch viel einfacher. Man bekommt eine Aufgabe und hat dann mehrere Wochen Zeit, diese zu Hause zu bearbeiten, wobei natürlich alle Hilfsmittel erlaubt sind.
Dann stellt man seinen Lösungsweg als Präsentation (an der Tafel, per Folien oder PowerPoint) vor, beantwortet danach noch ein paar Fragen zum Thema (die zeigen sollen, dass man die Aufgabe auch selbst gelöst und sich mit dem Thema beschäftigt hat) und das war's. 
Jano
nette fanseite
muss man das beim übersetzen denn wirklich so genau machen? es wäre doch anders viel einfacher...
ist dieses skript vielleicht aus der micky maus-ausgabe die du erwähnt hast?
ach ja, kann man in dem micky maus heft auch irgendwo deinen namen lesen? ich glaube bei der ersten seite jeder story steht das normalerweise oder?
und so ne mathe-präsentation ist ja total cool ! ein beispiel und das war's...hoffentlich kann ich das in meiner schule auch so machen
Tja, es wäre sicherlich anders einfacher, aber so muss es gemacht werden. Die Skriptdatei wird dann in ein spezielles Programm eingelesen, das die Texte dann automatisch in die Sprechblasen der jeweiligen Nummern setzt.
Der oben zitierte Text stammt übrigens aus einer noch nicht veröffentlichten Geschichte.
Aber hier mal die erste Seite der Geschichte aus der erwähnten Nummer 13, die seit gestern im Handel ist (Übersetzung im letzten August fertiggestellt):
cool, da steht ja echt dein name unten
bin stolz auf dich
ok, schon gut, ich will ja kein
sein
Schon zu spät, du

Jano
scheint eine nette story zu sein.
hast du eigentlich die ganzen hefte auf deinem pc?
Nee, die Rosa-Seite hatte ich nur mal fürs Disney-Forum gescannt und die aus dem aktuellen Heft vorhin hier für dieses Forum. Ansonsten liegen mir die Hefte, Bücher und Alben nur in der kauffertigen, gedruckten Form vor. 
Jano
bekommst du die alle kostenlos vom verlag?
Kannst Du bitte den Rest auch noch einscannen ? Oder war wohl nur zum "Anfüttern" damit ich das Heft kaufe
, was kostet das denn heutzutage ? (Habe als Kind zum letzten mal Donald Duck gelesen)
Übersetzt Du die Geräuschdefinitionen auch ? Finde ich besonders witzig !
Seit ich dort mitarbeite, habe ich vom Micky Maus Magazin ein Gratisabo, die anderen Reihen kaufe ich mir so.
Generell stehen mir bei jeder Veröffentlichung zwei Belegexemplare zu (wobei ich meistens zu faul bin, die auch anzufordern).
Jano
Zitat (Holzmichellina @ 24. März 2005, 13:34 Uhr) |
Kannst Du bitte den Rest auch noch einscannen ? Oder war wohl nur zum "Anfüttern" damit ich das Heft kaufe , was kostet das denn heutzutage ? (Habe als Kind zum letzten mal Donald Duck gelesen) Übersetzt Du die Geräuschdefinitionen auch ? Finde ich besonders witzig !  |
Nein, komplette Geschichten dürfen aus Urheberrechtsgründen nicht online gestellt werden. Und gerade als Mitarbeiter sollte man sich da ja nicht strafbar machen. 
Das Heft gibt's aber wie gesagt noch im Handel:
Micky Maus 13/2005 für 1,90 EUR. 
Und ja, sämtliche Texte, die in den Geschichten auftauchen stammen aus der Übersetzung.
Jano
Ganz schön teuer geworden
.... "TRET".... )
Zitat (Jano @ 24. März 2005, 13:36 Uhr) |
Nein, komplette Geschichten dürfen aus Urheberrechtsgründen nicht online gestellt werden. Und gerade als Mitarbeiter sollte man sich da ja nicht strafbar machen.  |
schade,das dachte ich mir schon, deshalb hab ich gar nicht erst gefragt
Ich finde es nicht so schlimm, als Erwachsener noch Comics zu lesen. Ich selbst bin keine Ausnahme, zwar ist mein letztes Micky Maus schon ein paar Jahre her - ich lese da "Rick Master", "Bruno Brazil" oder auch "Clever & Smart".
Ich gucke auch ab und zu rein, aber eher Asterix oder in die Micky- Taschenbücher, die ich von früher gerettet habe
. So ab und zu bekomme ich einen Anfall und tauche in die Kindheit ab.
Taschenbücher habe ich auch noch ein paar. Der neuste Comic den ich gekauft habe ist: Onkel Dagobert, Sein Leben, seine Milliarden von Don Rosa. Ist etwa ein Jahr her.
Zitat (Holzmichellina @ 30. März 2005, 13:27 Uhr) |
Ich gucke auch ab und zu rein, aber eher Asterix oder in die Micky- Taschenbücher, die ich von früher gerettet habe . So ab und zu bekomme ich einen Anfall und tauche in die Kindheit ab.  |
Hier könnt Ihr übrigens eine besondere Asterix- Ausgabe kaufen:
Hier ansehen !
Nachdem Ihr Euch in unserer Sprachdiskussion informiert habt, könnt ihr den Titel sicher auch übersetzen
?
Gibt`s u.a. auch in Wienerisch (für Sam) und Schwyzerdütsch (für Mac) , dazu in Schwäbisch (für Tito)
hessisch, sächsisch (für Katarina Witt
), Pfälzisch, plattdeutsch, kölsch, ruhrdeutsch , bayrisch, steirisch, fränkisch und badisch. Da dürfte für jeden was dabei sein
Ich hab auch einen Mundart-Asterix. Der große Graben auf Wienerisch. Es ist schon lustig wenn der alte Typ mit dem Stock (weiß jetzt nicht wie der heißt) die kleinen Kinder verjagt. Das hört sich dann ungefäht so an: "Es Rotzpippen es dreckige, schleichts eich es Gfraster es, des ko jo net sei hearts!" So jetzt dürft ihr mal raten was das heißt (im Sprachdiskussion2-Thread).
Zitat (MAC @ 30. März 2005, 15:00 Uhr) |
Taschenbücher habe ich auch noch ein paar. Der neuste Comic den ich gekauft habe ist: Onkel Dagobert, Sein Leben, seine Milliarden von Don Rosa. Ist etwa ein Jahr her. |
hey, gab es diese storys nicht in der micky-maus-zeitschrift?
ist ja cool. ich glaube dort gab es immer urselten einen neuen teil der geschichte, so jedes jahr einen oder so.
hat mir immer besonders gut gefallen.
hab ich nicht recht? mac, jano?
-> achja, ich finde es ja auch nicht peinlich wenn man jetzt (also "älter") noch comics liest, ich lese ja auch noch welche, micky maus ist eben nicht mehr so interessant
Zitat (Sam @ 01. Apr. 2005, 10:19 Uhr) |
immer urselten ( HÄHHH ? ) |
Gehört wohl in die Sprachdiskussion, oder ist das ein Schreibfehler ?
Zitat (Holzmichellina @ 01. Apr. 2005, 10:27 Uhr) |
Zitat (Sam @ 01. Apr. 2005, 10:19 Uhr) | immer urselten ( HÄHHH ? ) |
Gehört wohl in die Sprachdiskussion, oder ist das ein Schreibfehler ?  |
jetzt hast du mich auf frischer tat ertappt
eigentlich wollte ich damit sagen, dass es regelmäßig, aber sehr selten einen neuen teil gab
Zitat (Sam @ 01. Apr. 2005, 10:19 Uhr) |
Zitat (MAC @ 30. März 2005, 15:00 Uhr) | Taschenbücher habe ich auch noch ein paar. Der neuste Comic den ich gekauft habe ist: Onkel Dagobert, Sein Leben, seine Milliarden von Don Rosa. Ist etwa ein Jahr her. |
hey, gab es diese storys nicht in der micky-maus-zeitschrift? ist ja cool. ich glaube dort gab es immer urselten einen neuen teil der geschichte, so jedes jahr einen oder so. hat mir immer besonders gut gefallen.
hab ich nicht recht? mac, jano?
-> achja, ich finde es ja auch nicht peinlich wenn man jetzt (also "älter") noch comics liest, ich lese ja auch noch welche, micky maus ist eben nicht mehr so interessant  |
Ja das stimmt. Es ist schon viele Jahre her alls ich diese Helfte manchmal noch gelesen habe. Die Geschichte habe ich unvollständig in Micky Mouse Heften als Serie ausgeschnitten und zu einem Heft gebunden. Aber eben sehr unvollständig. Und irgendwann als ich älter wurde habe ich es weggeworfen. Jahre später habe ich im Internet gelesen, dass es als Comic Buch erscheinen würde (ca. 430 Seiten stark). Habe ich gleich bestellt. Fand diese Geschichte, wie er zu seinem Geld kam immer gut. Nur dass mit ''jedes Jahr einen Teil'' stimmte in meinem Fall nicht. Als ich die Hefte gekauft habe, war mal eine Serie, die jede Woche, ein paar Monate lang, fortgesetzt wurde. Habe ich per Zufall entdeckt.
Zitat (MAC @ 01. Apr. 2005, 15:28 Uhr) |
Nur dass mit ''jedes Jahr einen Teil'' stimmte in meinem Fall nicht. Als ich die Hefte gekauft habe, war mal eine Serie, die jede Woche, ein paar Monate lang, fortgesetzt wurde. Habe ich per Zufall entdeckt. |
kann sein dass ich mich da irre, ich hab nämlich früher nie die comics gelesen, sondern einfach nur so das heft gekauft, und als ich dann älter war hab ich diese ganze menge an heften so durchgelesen und immer nur sehr selten einen teil von der story gefunden, kann aber auch sein dass die trotzdem hintereinander erschienen sind.
muss mal nachschauen, vielleicht hab ich die hefte noch irgendwo rumliegen, bin mir schon fast sicher
aber ich weiss dass ich nicht alle gehabt habe, war ziemlich nervig, fand die storys nämlich echt gut.
wieviel hat das buch denn gekostet?
Keine Ahnung mehr, wie gesagt ist etwa ein Jahr her. War aber nicht übermässig teuer (schon etwas mehr als ein Micky
. Musst halt mal danach Googlen, ist sicher noch zu finden.
Und da ist es auch schon.
19€
Ja genau das ist mein Büchlein. Das gute ist, in den Comics aus den Heften war Dagoberts Kariere eigentlich nur bis zum Goldnaget fund beschrieben. Die Geschichte im Buch geht noch viel weiter. z.B. Die anfange Entenhausens, (Weiss jemand zufällig, wie Entenhausen im Original heisst?) oder der Bau des Geldspeichers.
Zitat (MAC @ 02. Apr. 2005, 15:14 Uhr) |
Weiss jemand zufällig, wie Entenhausen im Original heisst? |
das ist ne gute frage, hab noch nie drüber nachgedacht.
aber jano muss es wissen, er ist ja übersetzter
Ja vielleicht kannst du uns darüber aufklären Jano.
Hehe, das ist mit das Einfachste. 
Donald und Co kommen aus Duckburg, Micky und Freunde aus Mouseton. Im Deutschen ist beides Entenhausen (womit man zwei eigentlich unterschiedliche Städte zu einer zusammen gelegt hat)...
Jano
Warum wurden diese beiden Orte in Deutschland zusammengefasst ?
Was war das für ein Übersetzter ? Entenhausen und Mäusestadt passen doch gut zueinander ! Komisch....
Bei der englisch Version der Signation von Duck Tales hörte ich ja immer die Passage "here in Duckburg...
Jetzt weiß ich endlich was das ganze bedeutet. Mich hats auch immer schon gewundert, dass die in der gleichen Stadt wohnen, irgendwie hat das nicht gewpasst. Weil da gabs mal eine Geschichte, in der Micky Donald besuchte und deswegen nach Entenhausen fuhr. Aber sie leben ja beide in Entenhausen. Tja, jetzt wissen wir´s jedenfalls...
Sonderbar
So, und damit niemand denkt, ich hätte nur so getan, als wäre ich im Urlaub gewesen - hier zwei Beweisfotos... 

Zitat (Jano @ 02. Sep. 2005, 21:48 Uhr) |
So, und damit niemand denkt, ich hätte nur so getan, als wäre ich im Urlaub gewesen - hier zwei Beweisfotos...  |
wieso sollten wir denn sowas denken?
wie´s aussieht hattest du wohl viel sonnenschein, oder?
Das war ja auch nur eine rhetorische Einleitung, damit es nicht so sehr auffällt, dass ich mich in Szene setze. 
Und ja, es ging so mit der Sonne. War zwar nicht immer, aber in der Regel ganz schön.
Na, so billige Fakes habe ich ja schon lange nicht gesehen. Also ich glaub dir noch immer nicht!
Ja, der musste sein!
Aber verrat mir doch mal zwei Dinge: 1.) Wo und wie war denn der Segeltörn? und 2.) Wer ist denn das ominöses Wesen, das sich da auf deiner Sonnenbrille spiegelt?
Also der Segelausflug war vor drei Wochen, bei uns vorm Haus am Meer in der Bretagne. Ganz oben in der Spitze bei Brest. 
Und diese "Person" ist die Reflexion meiner Hände, da beide Fotos Digicam-Selbstporträts sind.
Zitat (Jano @ 02. Sep. 2005, 22:13 Uhr) |
Also der Segelausflug war vor drei Wochen, bei uns vorm Haus am Meer in der Bretagne. Ganz oben in der Spitze bei Brest.  |
hey, da war ich auch mal in der nähe. 
hast du auch fleißig crèpes gefuttert?
Ah, nee, danke, da verzichte ich. Mir reicht schon das Halbweißbrot. Ich esse natürlich schon mal einen Crêpe (dieses Jahr allerdings nicht), aber nicht wirklich in Massen.
was denn???
crepes soind doch köstlich! erst recht, wenn man sie "vor ort" isst.
Klar. Aber wenn, dann mag ich nur die mit süßem Zeug drauf (also z.B. Marmelade) und davon kann ich eh nicht so viel essen. Und auf Dauer sind die Dinger mir zu labberig dünn. Ich würde bei uns ja auch nicht ständig Pfannkuchen in mich hinein stopfen.
Zitat (Jano @ 02. Sep. 2005, 22:13 Uhr) |
... in der Bretagne. |
Da hättest uns aber schon einen Wein mitnehmen können!
Zitat (Jano @ 02. Sep. 2005, 21:48 Uhr) |
So, und damit niemand denkt, ich hätte nur so getan, als wäre ich im Urlaub gewesen - hier zwei Beweisfotos...  |
Ich hoffe die Kulissen haben dich nicht zu viel gekostet
Langsam mach ich mir ernsthafte Sorgen um Kawalsky, vielleicht hättest du ihm doch irgendwas mitbringen sollen, er redet ja von nichts anderem mehr
Zitat (Sam @ 02. Sep. 2005, 22:30 Uhr) |
Langsam mach ich mir ernsthafte Sorgen um Kawalsky, vielleicht hättest du ihm doch irgendwas mitbringen sollen, er redet ja von nichts anderem mehr  |
Da er ja auch keine Postkarte geschickt hat, wäre das doch das mindeste, oder?!
Zitat (Kawalsky @ 02. Sep. 2005, 22:32 Uhr) |
Da er ja auch keine Postkarte geschickt hat, wäre das doch das mindeste, oder?!  |
Jetzt wo du es sagst.....
Er schreibt nie, ruft nie an.......
[Zitat von O'Neill
]
Zitat (Sam @ 02. Sep. 2005, 22:35 Uhr) |
Er schreibt nie, ruft nie an....... [Zitat von O'Neill ] |
wie? o´neill kennt jano?
Zitat (Colton @ 02. Sep. 2005, 21:55 Uhr) |
Zitat (Jano @ 02. Sep. 2005, 21:48 Uhr) | So, und damit niemand denkt, ich hätte nur so getan, als wäre ich im Urlaub gewesen - hier zwei Beweisfotos...  |
wieso sollten wir denn sowas denken?
wie´s aussieht hattest du wohl viel sonnenschein, oder? |
aber braun geworden bist Du nicht .... Ja, das ist das Schicksal der Rothaarigen
..... Hauptsache der Urlaub war o.K., und zuviel Sonne ist ohnehin nicht gut !
Zitat (Colton @ 03. Sep. 2005, 00:52 Uhr) |
Zitat (Sam @ 02. Sep. 2005, 22:35 Uhr) | Er schreibt nie, ruft nie an....... [Zitat von O'Neill ] |
wie? o´neill kennt jano?  |
Um deine (eher sinnlose) Frage zu beantworten: Nein, aber er kennt Daniel Jackson, der nach seinem Aufstieg nicht viel von sich hören ließ!