Da ich im Forum bisher nix über die stunts in MacGyver gefunden habe, erlaube ich es mir, einen Thread zu eröffnen.
Was mich mal interessieren würde: ist es wirklich so, dass RDA die meisten Stunts selber gemacht hat?
Wie siehts mit euren Lieblingsstunts aus?
Zitat (Sarah @ 23. Mai 2007, 13:49 Uhr) |
Da ich im Forum bisher nix über die stunts in MacGyver gefunden habe, erlaube ich es mir, einen Thread zu eröffnen.
Was mich mal interessieren würde: ist es wirklich so, dass RDA die meisten Stunts selber gemacht hat? |
Ja, genau ! Das war so. Es gibt ein Interview mit RDA in dem er erzählte, dass er ein paar Stunts jedoch aus versicherungstechnischen Gründen nicht machen durfte.
Lieblingsstunt ? Gute Frage ?
Es sind zu viele
Der Stunt mit dem Sprung auf das Lade-Deck in der letzten Episode (Tod in China) fand ich klasse.
Hat er sich dabei nicht sogar verletzt damals?
Meinst du den mit diesem Wasserreiniger-Antrieb? Der ist doch furchtbar... Für mich der Tiefpunkt der gesamten Serie. Die Szene wirkt dermaßen unrealistisch und lächerlich - wenn das so weitergegangen wäre, kann man im Nachhinein eigentlich nur froh sein, dass das die letzte Folge war.
Zitat (Jano @ 24. Mai 2007, 00:42 Uhr) |
Meinst du den mit diesem Wasserreiniger-Antrieb? Der ist doch furchtbar... Für mich der Tiefpunkt der gesamten Serie. Die Szene wirkt dermaßen unrealistisch und lächerlich - |
Kam mir vor, wie ein dilettantisch ausgeführter Zaubertrick.
ich finde die Szene gut, wo Mac durchs Fenster ins Wasser fliegt.
http://www.youtube.com/watch?v=30d8s6gnCxk -> etwa nach 3min
Das ist schon toll !
Aber ebenso bewundernswert wäre es, wenn er wirklich mit Ammonik hantiert hat. Das Zeug ist so ziemlich das Schlimmste, was einem in die Nase kommen kann
ooohh
ausserdem die ganzen Kampfszenen - die finde ich absolut bewundernswert...wie er da immer über irgendwelche Tische fliegt oder gegen Wände kracht
ich weiss aus eigener Erfahrung, dass das sehr schmerzhaft sein kann - ich habe mal in einer Slapstick-Komödie mitgespielt (auf der Bühne) wo ich über ein Bett drüber zur Tür rausflog, später wurde ich gegen eine Wand geschlagen, mein Arm wurde im Wandschrank eingeklemmt und ich musste dauernd umfallen - mannohmann ich hatte noch nie soviele riesige blaue Flecken. Die mussten dann von Aufführung zu Aufführung immer mehr überschminkt werden.
Ohje ! Bist du Schauspielerin ? Solch eine Rolle forderte wohl besonders viel Einsatz !
Kann mich an ein Interview von RDA erinnern in dem er sich beklagte, dass er wegen der Stuntszenen auch ständig blaue Flecke, irgendwelche Brüche und Verstauchungen hatte und sich das keine Frau auf lange Zeit ansieht. (
) Du hättest sicher Verständnis, oder ?
beim guten Ricky auf jeden Fall!!
Der ist trotz blauen Flecken ganz schön lecker
Na ja ich bin sagen wir mal Teilzeitschauspielerin - eigentlich bin ich Tänzerin, Bewegungspädagogin und Choreografin, aber ich mach auch ganz viele andere Dinge wie Modeschauen (mit Tanz), ab und zu mal Theater spielen und im Büro arbeiten (um den Lebensunterhalt zu finanzieren).
Die Szene mit dem Hochdruckreiniger war schrecklich. ^^
Ich habe da eine Szene im Kopf, wo er einige Meter tief von einem hohen Deck in ein tiefer gelegenes Deck springt. Dann ist das wohl aus einem anderen Film und ich habe das jetzt durcheinander gebracht?
ach ja, was ist eigentlich mit den Deltasegler-Szenen? Da wird RDA kaum selber fliegen oder?
Als Kind (da hab ich schon eine MacGyver-Krankeit
immer diese Kindheits-Flashbacks) hab ich mir immer gewünscht irgendwann mal Delta zu fliegen! Ich wohnte im Appenzellerland (wenn euch vielleicht der Appenzellerkäse ein Begriff ist) gegenüber dem Alpstein-Gebirge und dort hat es eine Deltasegler-Flugschule (mittlerweilen sind aber mehr Gleitschirmflieger dort). Den Drachenfliegern habe ich immer sehnsüchtig nachgeblickt....und mir gewünscht ich könnte auch dort oben schweben.
Als ich dann MacGyver so rumfliegen gesehen habe, hat sich mein Wunsch noch verstärkt....
und tatsächlich, mein Wunsch ging mit 19 in Erfüllung!!! Mein Freund, den ich damals kennenlernte (bin übrigens immernoch mit ihm zusammen seit 8 Jahren!) war doch tatsächlich ein Deltaflieger mit Flugschein für Tandemflüge!!! Da wars natürlich keine Frage mitzufliegen! Da standen wir nun auf dem Berg auf der äussersten Kante nachdem wir den Flieger aufgebaut hatten (das ist einfach so ein Gestrick aus Tuch und Stangen) und hängten uns in dieses Dreieck rein - über uns das Dreieckstuch und unter uns nur der unendliche Felshang.
Das ist ein Gefühl sag ich euch!!! Dann rennt man einfach 2,3 Schritte und "hüpft" über die Felskante ins Leere hinaus! Nachdem man einen kurzen Augenblick fällt, fängt man den Wind im Tuch und auf gehts! Es ist einfach toll!!!
Das ist ja ein Traum ! Mit einem Drachenflieger durch die schweizer Berge !
Würde ich auch gerne machen, aber ich habe , ehrlich gesagt "Schiss". Ist wohl auch nicht ganz ungefährlich ?!
Ich versuche es in diesem Sommer mit Kite-Surfen....so ein bischen fliegen....
Von RDA weiß ich nur, dass er Fallschirmspringen als eines seiner Hobby genannt hat. Diesen Stunt wird er mit Sicherheit selber gemacht haben.
Ich glaube auch nicht, dass er die Drachenflieger-Szenen selber gemacht hat, für die Nahaufnahmen wurde er sicher an einen Kran gehängt. Wenn er es mal gelernt hätte, hätte er es sicher auch erzählt, und Du wirst bestimmt bestätigen, dass man solch eine Sportart nicht "mal schnell eben" lernen kann.
Zumindest muss er auch mal reiten gelernt haben. (Ich glaube, das gehört in den USA zur Schauspielausbildung dazu ) Das auch sehr gut. Im Gegensatz zu vielen US-Schauspielern (besonders die in den Westernfilmen) kann er es wirklich, und macht, soweit ich das gesehen habe auch alles richtig.
( Viele seiner Kollegen sitzen ja nur irgendwie drauf, reißen den armen Pferden mit der Stange im Maul herum und haben von Gewichtshilfen und "Neckraining" anscheinend noch nie was gehört.
)
@ Harry: Da fällt mir jetzt auch nichts ein.
Könnte das die Folge mit dem Geisterschiff sein ? Wird Zeit , dass ich mir die Folge mal wieder ansehen.
Schiss? "I hate heights"
ja ja Drachenfliegen ist echt traumhaft! Und es ist auch überhaupt nicht gefährlich, denn man macht ja eine Ausbildung und weiss dann genaustens über Wind- und Wetterverhältnisse Bescheid. Gefährlich ist es nur dann, wenn man übermütig ist und trotz gefährlichen Windverhältnissen fliegt oder zu nah an Leitungen und Gebirge ranfliegt.
Kiten muss auch toll sein!! Ich durfte nur mal so ein Ding halten und da mussten mich 3 Männer mit voller Kraft halten, damit ich nicht davonfliege!!!
Wow RDA hat ja eine Fülle an Hobbies! Der ist ja ein echter MacGyver! Ich glaube echt, RDA hat etwa gleich viel drauf wie Mac (auch wenn er mal erzählt hat, dass er nicht so ein begabter Bastler wäre). Das finde ich auch so toll an MacGyver - dadurch dass soviel RDA in MacGyver steckt, ist er so echt!
Beim Schauspielern ist es ja sowieso so, dass man nicht eine komplett andere Persönlichkeit spielt, sondern man nimmt immer eigene Charakterzüge und verstärkt diese dann oder nimmt sie zurück. Man arbeitet immer mit eigenen Ressourcen. Aber bei RDA und Mac ist das ganz besonders stark.
Ist ja hochinteressant, was Du schreibst
Kann man denn beim Drachenfliegen das Risiko so minimieren, wie z.B. beim Kiten ? Ich stell mir so vor, dass der Wind, oder der Luftstrom unter dem Drachen vielleicht plötzlich abbbricht oder sich ändert und man dann doch blitzschnell reagieren muss, um nicht sein Leben zu verlieren.
Das kann beim Kiten aus passieren, aber ein Sturz aus 3 Meter Höhe ins Wasser ist dann nicht zwangsläufig tödlich . Ist doch sicher total aufregend, oder sieht es für Laien nur so aus ?
Ja ja, RDA und seine Hobbys !
Soweit ich weiß sind das nur sportliche Hobbys, mit Briefmarkensammeln ist er wohl nicht zu begeistern.
Aber es stimmt, was Du schreibst. Die Drehbuchschreiber haben im Laufe der Jahre etwas von seiner Persönlichkeit und Interessen in die Serie eingearbeitet. Mich würde mal interessieren, ob er das Anfangs so wollte, oder es sich so ergeben hat. Später, als die Serie eingestellt wurde, hatte er ja oft betont, dass er genug hat, die Rolle keine Herausforderung mehr darstellt und er darunter leidet, dass die Rolle mit ins Privatleben spielt und sich die Grenzen verwischen. (Klar ! Katarina Witt, hat ihn ja damals auch meist mit MacGyver angesprochen , vielleicht hat er bei Ihr auch noch was reparieren müssen ?
)
Ist es nicht sehr belastend, wenn man die Arbeit auf Dauer "mit nach Hause" nehmen muss. Man kann dann irgendwann keine Distanz mehr dazu aufbauen und sensible Schauspieler geraten irgendwann vielleicht sogar an den Rand der Schizrophenie
Was meinst Du ?
Er sagte, dass er dann ganz gezielt nach Rollen suchte, die im Kontrast zur MacGyver-Figur stand. Mal so richtig böse sein ! (Wie in "Von Eifersucht besessen ")
also beim Drachenfliegen ist es glaub ich so, dass wenn man die Wetterlage und die Gegend kennt, man gar nicht so ein Risiko eingeht. Da sind nicht einfach unerklärlich plötzlich irgendwo Luftlöcher, sondern man kann abschätzen, wo Thermik herrscht und wo man besser nicht hinfliegt.
Ist aber auf jeden Fall total aufregend!! Vor allem wenn man Steilkurven fliegt, d.h. die Nase hochzieht bis man fast stehen bleibt und dann eine steile Kurve fliegt - ist wie Achterbahn. Und dort oben hat man ein grossartiges Freiheitsgefühl. Zumindest hatte man das früher als noch wenige Delta flogen, nun sind ja die Gleitschirme völlig in Mode gekommen und dem entsprechend tummeln sich an einem guten Flugwettertag tausende Schirme in der Luft. Das macht dann keinen Spass mehr.
Ich war übrigens grad vorhin auf diesem Berg (bin mit der Seilbahn hochgefahren) ... irgendwie hat mich das sehr an Mac erinnert.
Ich hab das Glück dass sich meine Rollen immer nur auf eine kurze Zeit beschränken. Aber ich kann es sehr gut nachvollziehen, dass man nach 7 Jahren in der gleichen Rolle mal die Nase voll hat und man eine neue, andere Herausforderung sucht.
Trotzdem steckt in jeder Rolle die eigene Persönlichkeit mit drin, ob man jetzt einen Massenmörder oder eine Missionarsschwester spielt.
Sehr viele Künstler und Schauspieler sind sehr labile Persönlichkeiten und wahrscheinlich ist so ein Leben auch ein Riesenanspruch. Die meisten drehen irgendwann durch
Aber RDA ist irgendwie so normal dünkt es mich, das finde ich toll!
Zitat (Sarah @ 26. Mai 2007, 19:38 Uhr) |
Ist aber auf jeden Fall total aufregend!! Vor allem wenn man Steilkurven fliegt, d.h. die Nase hochzieht bis man fast stehen bleibt und dann eine steile Kurve fliegt - ist wie Achterbahn. Und dort oben hat man ein grossartiges Freiheitsgefühl. |
Wahnsinn ! Ich bin eigentlich nicht ängstlich, aber ich glaube, da würde ich vor Schreck sterben. Toll, wenn man sowas kann ! Muss supergeil sein
Code |
Zumindest hatte man das früher als noch wenige Delta flogen, nun sind ja die Gleitschirme völlig in Mode gekommen und dem entsprechend tummeln sich an einem guten Flugwettertag tausende Schirme in der Luft. Das macht dann keinen Spass mehr.
|
Und sicher auch gefährlich, wenn der Luftraum zu voll ist .
Man weiß ja nie, was die anderen so vorhaben , und es könnte doch eng werden, oder ?
Code |
Sehr viele Künstler und Schauspieler sind sehr labile Persönlichkeiten und wahrscheinlich ist so ein Leben auch ein Riesenanspruch. Die meisten drehen irgendwann durch :spinner: Aber RDA ist irgendwie so normal dünkt es mich, das finde ich toll! :top: |
Ich vermute, um diesen Beruf überhaupt ausüben zu können, muss man sehr sensibel sein, sich gut in die Situationen und die Emotionen der Mitmenschen und der speziellen Rolle einfühlen können, um deren Gefühle und Denkweisen annehmen zu können. Das fällt dann natürlich leichter , wenn der Charakter der Rolle nicht allzuweit entfernt ist von der eigenen Persönlichkeit.
Ich weiß nicht mehr das war, in einer deutschen Talkshow hatte ein Schauspieler mal gesagt, dass er es belastender findet einen ähnlichen Charkter zu spielen, als einen, der total von der eigenen Persönlichkeit abweicht. Als Grund gab er an, dass man nach Drehschluss keinen emotionalen Trennungstrich ziehen kann und diesen anderen "Zwilling" mit ins Privatleben schleppt. Den anderen total fremden Charakter könne man besser "abstreifen". Empfindest Du das auch so ?
Dass RDA noch so normal ist, liegt vielleicht daran, dass er ja relativ spät so richtig erfolgreich und bekannt wurde. Er konnte sich über all die Jahre langsam an eine steigende Popularität gewöhnen, und war im Kopf schon etwas reifer um nicht abzuheben, oder durchzudrehen. (Man weiß es natürlich nicht so genau, aber er wird sicher auch manchmal mit den Nachteilen hadern
) Ich fand es gant witzig, als er Jay Leno erzählte, dass er irgendwelche Filme zum Entwickeln in einem Fotoladen bei sich in der Nähe abgegeben hat. Der Jay Leno ist total erstaunt gewesen: "Waaaas, du hast den Film einfach so in einem Laden abgegeben ???" RDA meinte dann dem Sinn nach und erstaunt: "Wieso denn nicht ? Wo soll ich die denn sonst hinbringen ? " Das zeigte doch, dass er wiklich in einem "normalen" Leben verwurzelt ist und wohl nicht mal einen Gedanken daran verschwendet hat, was irgend wer mit dem Film machen könnte.
Mir fallen noch mehr Beispiel ein, da könnte man einen Tread mit füllen.
Er hatt ja auch andere Zeiten kennengelernt. Ich könnte mir vorstellen, dass er gar nicht mit so Leuten wie Cloony und Pitt tauschen würde. Denn je größer die Popularität, desto weniger ist ein normales freies Leben möglich.
ich denke als Schauspieler ist man ein bestimmter Typ Mensch (natürlich gibt es Unterschiede aber im Grossen und Ganzen ähneln sich die Schauspiel-Typen). Man ist sicher sehr sensibel und exhibizionistisch veranlagt. Das gehört einfach dazu, dass man sich gerne zeigt und eine gewisse Popularität schätzt (muss nicht Berühmtheit sein, es reicht die Anerkennung der Zuschauer).
Das mit der exhibizionistischen Veranlagung führt sicher bei vielen zum extremen Drang nach Anerkennung, daher die ganzen Skandale usw. - die erhalten natürlich die Popularität. Man will ständig im Rampenlicht stehen und kommt sich sehr klein und nichtsnützig vor, wenn dies mal nicht der Fall ist. Dies wird wahrscheinlich der Grund sein, der viele Schauspieler so an den Rand führt.
Aber eben RDA ist da relativ normal geblieben. da hast du wahrscheinlich Recht betreffend der langsamen Gewöhnung an die steigende Popularität...
Das mit dem einen fremderen Charakter zu spielen sei einfacher - ja das mag schon sein. Die Eigenschaften eines einem fremderen Charakters kann man eher distanziert betrachten. Man identifiziert sich nicht sosehr damit. Wenn der Charakter den eigenen Eigenheiten aber stärker entspricht, denkt man eher über sich nach. Man wird ständig an die eigenen Fehler und Schwächen erinnert und man ist gezwungen sich dauernd damit auseinanderzusetzen. Dies ist auf Dauer sehr anstrengend.
Zitat (Sarah @ 28. Mai 2007, 00:32 Uhr) |
Das mit dem einen fremderen Charakter zu spielen sei einfacher - ja das mag schon sein. Die Eigenschaften eines einem fremderen Charakters kann man eher distanziert betrachten. Man identifiziert sich nicht sosehr damit. Wenn der Charakter den eigenen Eigenheiten aber stärker entspricht, denkt man eher über sich nach. Man wird ständig an die eigenen Fehler und Schwächen erinnert und man ist gezwungen sich dauernd damit auseinanderzusetzen. Dies ist auf Dauer sehr anstrengend. |
Ja, genauso war es gemeint
Klar !
Ohne einen Hang zum Exhibizionismus wäre dieser Beruf gar nicht auszuüben. Wer sich am liebsten verkriechen möchte, wird sicher gerne einen Bürojob (oder Ähnliches ) machen wollen.
Im Fall RDA ist es ja so, dass er den Beruf erlernt hat, weil er seine Schüchternheit überwinden wollte. Diesen Grund haben auch viele andere in ihren Biografien oder Interviews angegeben. Der Job als Therapie. Da kann man annehmen, dass sich die Schüchternheit mit der exhibizionistischen Veranlagung wohl wiederspricht, aber das sind wohl zwei ganz unterschiedliche Charakterschienen, die nebeneinander herlaufen können
? Ich frage mich da nur, ob es nicht eine Quälerei wäre, wenn ich mich immer gegen meine Natur überwinden muss, nur um dieses (vermeintliche ) Makel loszuwerden ? Da wird wohl der Wunsch überwiegen, wenigstens mal für eine gewisse Zeit aus seiner Haut zu können.
Es stimmt schon, was du schreibst, dass die Schauspieler trotz allem immer auch ihre Persönlichkeit miteinbringen (ob sie wollen oder nicht ?
) Bei RDA merkt man auch, egal welche Rolle er spielt, dass er im wirklichen Leben etwas schüchtern ist
, das macht die Figuren (egal ob böse oder nicht) charmanter und auch glaubwürdiger. (Finde ich !
)
Ja, manche Leute scheinen bei ihrem extremen Drang nach Popularität vor Nichts zurückzuschrecken . Aber bei vielen werden doch auch durch die Medien Dinge nur einfach erfunden oder aufgebauscht ohne , dass das Opfer dazu was kann. Sicher scheint es auch unter den Promis solche Dummerchen zu geben, die das auch noch toll finden. Hauptsache eine Story , die mal wieder für Aufmerksamkeit sorgt und sie in den Mittelpunkt rückt. Andere (wie RDA) ärgern sich über diese unfreiwillige Popularität. Wieder andere lancieren absichtlich absurde Vorkommnisse oder Skandale um mal wieder im Mittelpunkt zu stehen. Das ist dann sicher schon etwas krankhaft, oder ?
Code |
Man will ständig im Rampenlicht stehen und kommt sich sehr klein und nichtsnützig vor, wenn dies mal nicht der Fall ist. Dies wird wahrscheinlich der Grund sein, der viele Schauspieler so an den Rand führt.
|
Ich vermute, diese Leute kommen vor lauter Popularität sicher nicht mehr dazu über sich (ihr eigentliches ICH ) und ihr (wirkliches ) Leben zu reflektieren. Da würde vielleicht jeder irgendwann psychisch krank werden. Andererseits bringt es der Beruf des Schauspielers ja mit sich, dass er von der Anerkennung durch das Publikum seine Motivation rauszieht. Sonst würde der ganze Beruf auch keinen Sinn machen. Die Grenzen zwischen berufsnotwendiger Popularität und krankhafter Geltungssucht sind wahrscheinlich fließend.
du sagst es, die Grenzen sind fliessend.
Sich in Skandale zu verstricken kann ja auch eine Flucht vor sich selber bedeuten - so wie andere Leute sich mit Arbeit zuschütten, nur um nicht über ihr Leben nachzudenken. Jaja die menschliche Psyche...
Ja, da hast du sicher Recht !
Wir haben uns ganz schön vom Thema entfernt, aber zu Stunts fällt mir momentan leider nichts ein. Das kommt noch, wenn ich mir so nach und nach mal wieder die Folgen reinziehe
Es gibt da noch einen extremen Stunt von Mac:
das war glaub ich in "Fähre ins Jenseits" wo Mac von einem Haus 5 Stockwerke (oder so) tief fällt und auf einem Autodach landet.
Ansonsten finde ich die Kampfszenen immer sehr gut, wo Mac über irgendwelche Tische oder Möbel geworfen wird.
Ja, den Stunt fand ich auch
. Vor allen Dingen bewundere ich immer seine Beweglichkeit. Der hüpft und klettert ja wie eine Bergziege !
ha ha! der Vergleich mit einer Bergziege finde ich lustig!!
Stimmt! Ich fand es immer so elegant, wie Mac sich über Zäune schwingt.
....oder wie er sich auf Personen wirft... und dann schwungvoll abrollt
Stimmt ! Das kann nicht jeder !