Hy
Warum Überlebt Murdoc eigentlich einen Sturz in einen Schacht??
Ich habe mir vor kurzem die Folge angesehen in der Murdoc zu Hit zurückkehren will und Mac Gyver umbringen muss das er wieder aufgenommen wird.
Am Ende fällt Murdoc in diesen Schacht, und seine Leiche wird nicht gefunden. Warum hat er diesen Sturz überlebt??
Wer schreibt so eine Geschichte, man kann so einen Sturz doch gar net überleben.
Ich versteh das auch nicht, wie man auf solche Geschichten kommen kann. Irgendwie find ich diesen "Running gag"
(Eigentlich müsste Murdoc ja nach jeder Folge, in der er aufgetaucht ist, gestorben sein. Einmal im explodierenden Lastwagen gesessen, dann von der Felswand gestürzt, ins Becken gestürzt und nicht aufgetaucht usw.)
ja ganz nett, aber so richtig aus den Socken haut er mich nicht. Alle stehen blöd rum und sagen in jeder Folge "Nein, Murdoc ist tot, blablabla, der kann es nicht sein, kann nicht wieder kommen usw. usf." Und - Überraschung! - er ist wieder da, in der einen Folge sogar nach Schönheits-OP. Naja.
Andererseits passt es ein wenig dazu, dass man in manchen Folgen übersinnliche oder andere nicht rational erklärbare Phänomene einbaut.
Murdoc-Folgen sind die genialsten Folgen überhaupt, da gibt es für mich keine besseren Folgen. Die habe ich bestimmt allesamt 30 Mal gesehen, und sind immer wieder ein Leckerbissen. Dass er immer wieder überlebt und zurückkommt ist doch genial. Außerdem stellt sich mir folgende Frage:
Die Tatsache, dass Murdoc in der 7. Staffel, ich glaube in der 3. Folge nicht gestorben ist, könnte darauf hindeuten, dass es nicht geplant war die Serie nach der 7. Staffel abzusetzen, oder nicht? Andererseits spricht die 13. Folge der 7. Staffel natürlich dagegen? Was glaubt ihr???
Ich glaube, dass diese Figur des Murdoc eine Anlehnung an die Unsterblichkeit des Michael Meyer (oder so ähnlich
) aus den Halloween-Horrorfilme ist.
Das Film- und Literaturklassiker in neuer Form dort in der Serie aufgegriffen und serientauglich verarbeitet wurden, ist offensichtlich ( Edgar Allen Poe, Indianer Jones, Schweigen der Lämmer, usw. ....und eben auch Halloween) Das war sicher beabsichtigt.
Euch fallen vielleicht noch andere Beispiele ein.
Ja genial schon!
Aber unrealistisch!
Oder nicht ??
MacGyver ist und war nie auf Realismus ausgelegt. Schließlich handelt es sich um eine Action-Serie, die der Unterhaltung dienen soll.
Ist es realistisch, wenn Mac vom Wilden Westen oder dem Mittelalter träumt und am Schluss, wenn er aufwacht, ein "Mitbringsel" aus seinem Traum neben sich liegen hat? Ist es realistisch, dass - egal, in welchem ablegenen Schuppen Mac eingesperrt ist - zufälligerweise genau die richtigen Utensilien zur Befreiung in der Gegend herumliegen? Oder ist es vielleicht realistisch, dass eine unabhängige Forschungseinrichtung alle möglichen Supersonder-Abteilungen hat und von der Regierung mit Aufträgen betraut wird, die eigentlich Sache für den Geheimdienst wären?
Wohl kaum...
Richtig, nicht alles ist realistisch. Muss es ja auch nicht sein, finde ich.
Ausserdem kann es ja vielleicht nur so aussehen, wie wenn Murdoc im Wagen explodiert ist - vielleicht hat er sich (wie Mac jeweils) genau noch rechtzeitig rausretten können. Ebenso in allen anderen Fällen, beim Sturz konnte er sich vielleicht irgendwo noch auffangen und im Becken hat er es vielleicht durch einen Abfluss geschafft oder so.
Ich denke, das ist so, damit Mac einen ebenbürtigen Gegner hat.
Die Murdoc-Folgen finde ich auch super, abgesehen eben von Murdocs dauernden Toden am Schluss und dass dann alle außer Mac meinen, er sei wirklich tot.
Wo kommt denn die Verbindung zu Schweigen der Lämmer vor?
Die Tatsache, dass Murdoc in der 7. Staffel, ich glaube in der 3. Folge nicht gestorben ist, könnte darauf hindeuten, dass es nicht geplant war die Serie nach der 7. Staffel abzusetzen, oder nicht? Andererseits spricht die 13. Folge der 7. Staffel natürlich dagegen? Was glaubt ihr???
Interessante Theorie.

Ich kenn die Folge (noch) nicht

Gab's da auch keine Andeutung, dass er gestorben sein könnte? Entkommt er einfach zum Schluss? Oder ist er nur nicht definitiv tot?
Vielleicht ist er nicht "gestorben", weil man wusste, dass die Staffel abgesetzt wird

?
Ab Mitte der 7. Staffel wussten sie spätestens, dass es die letzte Staffel sein wird. Ich glaube, RDA hat mal in einem Interview erwähnt, sie wussten es sogar von Beginn der 7. Staffel an.
Und ich finde auch nicht, dass die Serie so realistisch sein muss - abgesehen von den physikalischen und chemischen Tricks, da hätte ich schon gerne was Brauchbares. Aber die Traum-Folgen finde ich klasse.
(Berni @ 16. Nov. 2007, 18:56 Uhr)
QUOTE
Wo kommt denn die Verbindung zu Schweigen der Lämmer vor?
In der Folge : Der Mann im Hintergrund. Dort kommt ein Dr. Zito vor, der und seine Situation ähneln der Figur "Hannibal Lecter" aus "Schweigen der Lämmer" .
Kam der Psychopath nicht noch in einer anderen Folge vor ?
(Jano @ 17. Nov. 2007, 14:45 Uhr)
QUOTE
Während "Das Schweigen der Lämmer" erst 1991 veröffentlicht wurde, stammt die Folge "Der Mann im Hintergrund" (Deadly Dreams) bereits aus dem Jahr 1989 (Erstausstrahlung am 16. Januar). Siebte Folge der vierten Staffel.
Das hatte ich insgeheim fast vermutet, vielleicht hatt sich der Drehbuchautor von "Schweigen der Lämmer" von MacGyver inspirieren lassen ?
(Holzmichellina @ 19. Nov. 2007, 12:36 Uhr)
QUOTE
Während "Das Schweigen der Lämmer" erst 1991 veröffentlicht wurde, stammt die Folge "Der Mann im Hintergrund" (Deadly Dreams) bereits aus dem Jahr 1989 (Erstausstrahlung am 16. Januar). Siebte Folge der vierten Staffel.
wow echt? Das hätte ich nicht gedacht.
Ich finde die Folgen mit Dr. Zito auch genial - richtig gruslig iiiiii - aber Mac ist auch dem gewachsen, obohl - wenn ich mich recht erinnere - ist ihm auch ziemlich mulmig zumute
Eben gerade habe ich "Murdoc" (den Schauspieler) in einer Alf-Folge (Reden ist Blech) gesehen. Dort spielte er Lynns Freund, den Willy und Kate viel zu alt für ihre Tochter fanden.
Irgendwie war das mal ganz anders den Mann nicht so abgrundtief böse wie in den MacGyver-Folgen zu erleben.
Zitat von: Jack Dalton am 21. Dezember 2015, 20:00:49
Eben gerade habe ich "Murdoc" (den Schauspieler) in einer Alf-Folge (Reden ist Blech) gesehen. Dort spielte er Lynns Freund, den Willy und Kate viel zu alt für ihre Tochter fanden.
Irgendwie war das mal ganz anders den Mann nicht so abgrundtief böse wie in den MacGyver-Folgen zu erleben.
Stimmt, an die Folge kann ich mich erinnern. Es war ungewohnt, den Schauspieler dort mal anders zu erleben.