Ich dachte mir, vielleicht bräuchten wir einen Thread für alle Stellen, wo die Produzenten nicht asllzu sorgfältig waren
An anderer Stelle wurde ja schon darüber diskutiert, dass es zwei Versionen von Mac und Pete´s erster Begegnung gibt. So Sachen sollen hier rein.
Ich denke, dass ist auch praktisch, wenn man denkt, etwas sei falsch, aber es in wirklichkeit doch möglich ist, dass einen die anderen darauf aufmerksam machen, dass kein fehler vorliegt.
In der Folge "Das Auge von Osiris" (oder so ähnlich) nennt sich Mac archäologisch einen autodidakten. In dem Atlantis-Spielfilm unternimmt er aber was mit seinem (archäologie?-)professor.
Hi Colton,
deinen Thread finde ich gut...
Dann könnten wir ja mal die widersprüchlichen Aussagen über Macs Alter diskutieren....
In dieser Eishockey-Folge (Riskantes Spiel ?) sagt er, dass er 1968 acht Jahre gewesen sei, aber in der Folge mit der Geige, die ganz zu Beginn der Neunziger Jahre spielt, sagt er, er sei 39. Das passt schonmal nicht....
Was habt ihr dazu??
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen
gut aufgepasst !
Ich habe auch noch was:
In der Folge " Ein Akt der Menschlichkeit" hat Mac einen Schulterdurchschuss. Kurz nach erleiden der verletzung hat er vorne und hinten an der Schulter einen Blutfleck, etwas später war der am Rücken verschwunden .
Fehler: Mac und Pete lernten sich 2 mal kennen. Mehr dazu in diesem Thread
ja, alle fehler immer hier rein!
das mit dem alter ist mir auch noch nicht aufgefallen. obwohl ich damals, als ich die geigen-folge gesehen haben, gedacht hab "39 würde hinkommen".
vielleicht hast du dich auch verhört und mac hat 18 statt acht gesagt? (dann würds zwar immernoch nicht ganz passen, aber RDA war 1968 achtzehn)
Zitat (Colton @ 05. Aug. 2005, 17:44 Uhr) |
ja, alle fehler immer hier rein!
das mit dem alter ist mir auch noch nicht aufgefallen. obwohl ich damals, als ich die geigen-folge gesehen haben, gedacht hab "39 würde hinkommen".
vielleicht hast du dich auch verhört und mac hat 18 statt acht gesagt? (dann würds zwar immernoch nicht ganz passen, aber RDA war 1968 achtzehn) |
ich hab grad nochmal nachgeschaut. in den USA wurde die amadeus-folge 1990 ausgestrahlt. das heißt, wenn mac 1968 achtzehn und nicht acht war, gäbe es keinen widerspruch.
OK, Fehler hier rein..... dann auch wohl die eigenen...
Mac sagte zwar, dass er acht gewesen ist, aber ich habe die Jahreszahl auf dem Pokal falsch in Erinnerung gesehen gehabt. Es war 1960 nicht 1968. Dann passt ja wieder alles!!
Puh!!
jepp, dann wäre das kein widerspruch zur amadeus-folge.
das kann ja mal passieren, dass man aus 1960 1968 macht, wos ja um das alter 8 geht
was ist eigentlich mit meiner "beobachtung":
Zitat (Ich @ Startbeitrag) |
In der Folge "Das Auge von Osiris" (oder so ähnlich) nennt sich Mac archäologisch einen autodidakten. In dem Atlantis-Spielfilm unternimmt er aber was mit seinem (archäologie?-)professor. |
mein fehler oder der der schreiberlinge?
Weiß nicht ! Aber das er Archäologie studiert haben soll ist mir beim Atlantis-Film auch aufgefallen, hatte mich auch etwas gewundert, aber ich wußte nicht mehr, dass er sich in der Osiris-Folge (die beiden Filme ähneln sich ohnehin) als Autodidakt bezeichnet.
Kann mich nur erinnern, dass Mac Physik studiert gaben soll, vielleicht kennt er den Prof ja auch nur aus der Zeit an der Uni ?
Man müsste wahrscheinlich mal alle diese Fakten notieren um einen Überblick zu haben und Fehler zu erkennen
Zitat (Holzmichellina @ 06. Aug. 2005, 09:30 Uhr) |
Weiß nicht ! Aber das er Archäologie studiert haben soll ist mir beim Atlantis-Film auch aufgefallen, hatte mich auch etwas gewundert, aber ich wußte nicht mehr, dass er sich in der Osiris-Folge (die beiden Filme ähneln sich ohnehin) als Autodidakt bezeichnet. |
Stimmt das ist wirklich merkwürdig.
Guter Thread!
Ich denke, den Schreibern war beim Dreh zu "Auge des Osiris" noch nicht klar, dass sie später für "Schatz von Atlantis" noch einmal auf die Archäologenstory zugreifen wollten
-> Pilot: Mac zerreißt in Keller sein Hemd als Mundschutz; am Ende der Folge trägt er es wieder
-> Schnappschüsse mit Folgen: Mac trägt zwei verschiedene Uhren: eine khaki-grüne und eine schwarze
-> Kleine Fische, große Fische: Mac trägt die ganze Folge über das grüne Hemd..in der Szene, als er das Flugzeug starten lässt, trägt er jedoch ein rosa/blass rotes Hemd
was dir alles auffällt!
aber das finde ich sind nicht so gravierende fehler (im film "troja" soll ja auch angeblich irgendwo ein flugzeug zu sehen sein, aber das ist ja nicht so wichtig)
@holzmichellina: ich finde der atlantis-film ähnelt eher der folge "die legende der heiligen rose"
Naja..je öfter ich die Folgen schaue, desto mehr fällt mir auch immer auf*g*
Beim letzten Durchlauf hab ich jedoch mehr auf Zitate als auf Fehler geachtet
Das ist
Heiner. Solche visuellen Fehler fallen mir auch immer zuerst auf.
Da gibt es noch mehr, erst dreckige Klamotten, dann sieht er wieder wie aus dem Ei gepellt aus
Vielleicht sollten wir das Thema ähnlich struktutieren wie die MacGyver-Tricks. Alles hübsch nach Themen oder Folgen auflisten. Dann finden Neuzugänge schnell was sie suchen, und wir brauchen solch ein Thema nicht wieder (z.B. nach einem Jahr) von neuem anfangen.
Zitat (Holzmichellina @ 06. Aug. 2005, 20:15 Uhr) |
Das ist Heiner. Solche visuellen Fehler fallen mir auch immer zuerst auf. Da gibt es noch mehr, erst dreckige Klamotten, dann sieht er wieder wie aus dem Ei gepellt aus  |
also ich achte eher darauf, ob ich was über die person macgyver erfahre. wo er studiert hat, wieviele ex-freundinnen er hat
sowas eben.
Zitat (Colton @ 06. Aug. 2005, 21:03 Uhr) |
wieviele ex-freundinnen er hat sowas eben. |
Die hatte ich noch nicht gezählt. Wieviel waren es denn ?
Soviele wie bei RDA ?
ich hab die auch nicht gezählt.
bei dieser zoe z.b. ist ja eigentlich auch nicht ganz klar, ob mac mal was mit ihr hatte.
aber zurück zum thema!
warum hat kabel 1 bei der letzten (mir bekannten) ausstrahlung der spielfilme zuerst "endstation hölle" und dann erst "atlantis" gezeigt. müsste es nicht eigentlich anders herum sein?
laut epguides.de hat das aber scheinbar tradition. 
denn danach war die deutsche erstausstrahlung von endstation hölle (17.01.1995) auch vor der von atlantis (24.01.1995).
Mich wundert da schon gar nichts mehr.
Danke für den Link, Colton.
So ein kompletter Episodenführer hatte mir noch gefehlt.
Zitat (Holzmichellina @ 03. Sep. 2005, 22:48 Uhr) |
Mich wundert da schon gar nichts mehr.  |
warum, ist das schon immer so in deutschland?
Soweit ich weiß wurden doch "Schweres Wasser" und "Tod in China" seit jeher vertauscht. Die "Coltons" werden immer nach dem "Feuerteufel" gesendet, obwohl sie nach "Lektion in Sachen Freundschaft" gehört. "Adler in Not" kommt hinter "Ein Rosenkranz für alle Fälle" und es gibt noch einige solcher Vertauschungen. Da hatte wohl damals jemand nicht aufgepasst
Ich glaube Jano hatte sich auch schon mal dazu geäußert, ist schon eine Weile her.
ja, die coltons wurden während der staffel 6 gedreht. allerdings gehört diese folge eigentlich gar nicht in die serie, sondern war die erste folge einer eigenen. da die andere serie aber niemand kaufen wollte, hat man die folge eben nachträglich in "macgyver" eingebaut, zumal die 7. staffel ja sowieso sehr wenige folgen hat.
der unterschied zwischen deinen genannten vertauschungen und der bei den spielfilmen ist der, dass die vertauschungen von folgen im original auch vorhanden sind. die spielfilme wurden aber scheinbar nur in deutschland in der falschen reihenfolge gesendet.
Davon wusste ich gar nichts 
Ich dachte Endstation Hölle gehört echt vor Atlantis
dachte ich auch, als ich die filme das erste mal gesehen hatte (ende 2003). erst kurz danach hab ich erfahren, dass es eigentlich andersrum gehört
Na ja, bei den Filmen ist die Reihenfolge unwichtig, da sie unabhängig von einander und von der Serie sind.
Ich glaube einige Folgen wurden sowieso erst nachträglich in Deutschland gesendet. Z.b. Goldbroiler MacGyver, Kleine Fische, grosse Fische, Der Meisterlügner, Ein Rosenkranz für alle Fälle, Adler in Not, Warnende Träume, Gefahr aus dem Weltall, Riskantes Spiel.
Man merkt es auch am Abspann, dass er offenbar erst später angehängt wurde, weil er dem Abspann der neusten Folgen gleicht.
Kann sein, dass ich mich irre und die angefügten Folgen schon vor 1994 liefen. Wenn nein, weiss jemand wieso das so ist?
Da kann ich leider auch nicht weiterhelfen. Ich kenne fast nur (bis auf einige Ausnahmen) die Ausstrahlungen bei Kabel 1 seit ca. drei/ vier Jahren. Ich glaube, da war die Reihenfolge auch schon so.
Damals hatte ich mal in das Kabel1 Forum geschaut. Dort hatten Leute sich schon beklagt, dass die Reihenfolge nicht immer stimmen würde. Ich hatte dann im Internet eine Seite gefunden, auf der die (angeblich) richtige Reihenfolge vermerkt war. Die hatte ich mir dann notiert. (s.o) Ob das wirklich so ist, wissen wohl nur die Produzenten
Worauf ich eigentlich hinauswollte war, dass ich die obgenannten Folgen nie vor 1994 gesehen habe und ich deshalb fragte, ob sie später synchronisiert wurden als die anderen Folgen. Und wenn ja, ob jemand weiss wieso.
Also ich hab da früher nie drauf geachtet (war ja noch n kleines kind), aber wenn es wirklich später gesendet wurde, sollte es doch leicht bemerkbar gewesen sein, dass die Folge da eigentlich nicht reinpasst, oder?
z.B. an Mac's Haarlänge/-farbe oder ob er noch Agent ist oder ähnliches...
Die vertauschten Folgen liegen zeitlich eng bei einander, bis auf "Die Coltons", wo Mac wieder wie in Staffel 6 aussieht. Ansonsten wurde angeblich nur innerhalb einer Staffel getauscht (wie "Schweres Wasser" und "Tod in China")
Es wurde damals ohnehin manchmal bis zu drei Folgen parallel gedreht. Da kann man doch froh sein, dass sie die Szenen wenigstens richtig zusammengefügt haben
Hmm, stimmt, wenn sie eng bei einander liegen ist das natürlich nicht einfach zu bemerken. 
Aber wenn sie inhaltlich nicht aufbauend sind, ist eine Vertauschung eh nicht so störend.
Nein, die betreffenden Folgen sind in dieser Reihenfolge gedreht worden, in der sie heute auch bei uns ausgestrahlt werden. Deshalb erkennt man auch keine Veränderung zu Ricks Haarlänge/farbe.
Meine Vermutung ist eher, dass die betreffenden Folgen später ins Deutsche synchronisiert wurden, weil es für mich so scheint als seien sie vor 1994 nicht gesendet worden.
Zitat (Mac-Fan @ 05. Sep. 2005, 14:05 Uhr) |
Meine Vermutung ist eher, dass die betreffenden Folgen später ins Deutsche synchronisiert wurden, weil es für mich so scheint als seien sie vor 1994 nicht gesendet worden. |
Aber was für einen Grund hätten sie, um das zu tun?
Zitat (Sam @ 05. Sep. 2005, 15:17 Uhr) |
Zitat (Mac-Fan @ 05. Sep. 2005, 14:05 Uhr) | Meine Vermutung ist eher, dass die betreffenden Folgen später ins Deutsche synchronisiert wurden, weil es für mich so scheint als seien sie vor 1994 nicht gesendet worden. |
Aber was für einen Grund hätten sie, um das zu tun?  |
Das ist doch die Frage! Fest steht, dass das so war. Habe die von Mac-Fan angesprochenen Folgen und einige weitere auch erst 1994 (trotzdem noch bei Sat.1) zum ersten Mal gesehen. Man erkennt diese Folgen am Originalabspann. Den gab's nämlich eigentlich in Deutschland erst bei den Folgen ab ca. Mitte der fünften Staffel. Leider sind das die Folgen, in denen so einiges rausgeschnitten wurde. Vielleicht ist ja genau das der Grund, warum man sie vorher nicht gesendet hatte. Wann sie synchronisiert wurden (ob bereits mit den jeweiligen Staffeln oder nachträglich), weiss ich leider auch nicht.
Das ist ja interessant ! Gibt es hier vielleicht jemanden, der die original Erstaustrahlung in den End-Achzigern gesehen hat ? Dann wüßten wir es ganz genau.
Von den 60er bis zu den späten 80er Jahren war es in Deutschland üblich, das man sich aus einer Serie, die in Amerika erfolgreich lief, einige Episoden,
von denen man der Meinung war sie gehören zu den besseren, einkaufte, um sie erstmal am Publikum zu "testen".
Wenn sich die Serie dann auch hierzulande bewährt hatte, wurden die restlichen Folgen nachgekauft und nachsynchronisiert. Bekannte Beispiele: Raumschiff Enterprise, Magnum oder Mondbasis Alpha 1.
Wow Kawalsky, du kennst dich ja wirklich gut aus in solchen Sachen! 
Aber es waren ja nicht so viele Folgen von denen wir hier sprechen, oder? Wäre das wirklich nötig gewesen, gerade die erst später zu kaufen?
Außerdem dachte ich, man kauft immer ne ganze Staffel, wusste gar nicht, dass man nur einzelne Episoden kaufen kann...
Zitat (Sam @ 05. Sep. 2005, 20:56 Uhr) |
Wow Kawalsky, du kennst dich ja wirklich gut aus in solchen Sachen!  |
Naja, bei den genannten Serien weiß ich das, da dies Serien sind, die mich interessieren und die ich auch auf DVD sammle.
Bei Star Trek hat das ZDF auch nur insgesamt 39 Episoden synchronisiert, bevor die Serie vom selbsternannten Star Trek-Sender Sat1 aufgekauft wurde und alle Episoden nochmals synchronisiert wurden.
Bei Magnum hat man die Episoden, die seine Vietnam-Vergangenheit thematisiert haben einfach ausgelassen und den Eindruck entstehen lassen, er wäre ein sorgloser Sunny-Boy.
Und die Synchroarbeiten an Mondbasis Alpha 1 sind mittlerweile auch berüchtigt, da man dieses Jahr (nach über 25 Jahren!) mehrere Episoden mit den noch lebenden Synchronsprechern nachvertont hat.
Eine enorme Leistung, die man sich auch für Serien wie Farscape oder eben MacGyver (die fehlenden zwei Episoden) wünschen würde.
Und bei MacGyver stelle ich mir halt ähnliche Gründe vor!
Zitat (Kawalsky @ 05. Sep. 2005, 21:43 Uhr) |
Und die Synchroarbeiten an Mondbasis Alpha 1 sind mittlerweile auch berüchtigt, da man dieses Jahr (nach über 25 Jahren!) mehrere Episoden mit den noch lebenden Synchronsprechern nachvertont hat. |
Das ist ja wirklich unglaublich dass sie das wirklich extra noch tun
Aber jetzt habe ich wieder etwas Hoffnung, dass sie es bei Mac vielleicht auch tun
Aber nach 25 Jahren klingen die Stimmen sicher auch etwas anders...
Zitat (Holzmichellina @ 05. Sep. 2005, 20:28 Uhr) |
Das ist ja interessant ! Gibt es hier vielleicht jemanden, der die original Erstaustrahlung in den End-Achzigern gesehen hat ? Dann wüßten wir es ganz genau. |
Ja, gibt es. Dehalb bin ich mir doch sicher, dass diese Episoden erst 1994 das erste Mal mitausgestrahlt wurden.
@Kawalski:
Die ZDF-Folgen von Raumschiff Enterprise wurden nicht nochmal neu synchronisiert. Sat.1 hat lediglich die restlichen (bis auf "Schablonen der Gewalt", die wurde noch später für die VHS-Veröffentlichung Mitte der 90er erst synchronisiert) noch synchronisieren lassen. Erkennt man z.B. daran, dass Dr McCoy 'ne andere Stimme hat.
Ja, ich glaube zu den damals nicht ausgestrahlten Folgen gehörten ausserdem zu den bisher erwähnten noch "Zielscheibe MacGyver", "Ein Spitzel aus den eigenen Reihen", "Hinter der Mauer", Tödliche Worte, Klapperstorch auf Abwegen. Mehr fallen mir im Moment nicht ein.
Was ich auch glaube, dass der Zweiteiler, "Die Legende der heiligen Rose" damals in der Erstaustrahlung der fünften Staffel nicht gezeigt wurde, denn ursprünglich gilt diese Doppelfolge als Auftakt der Season 5. Diese wurde dann in der ersten Gesamtwiederholung 1992 allerdings gezeigt. Damals wurde erstmals die gesamte Serie mit Ausnahme der vorher genannten Episoden auf Sat 1 ausgestrahlt. Leider wurden einige Folgen durcheinander gewürfelt, so dass "Die Vogellady" und "Die Lehre des Bösen" zuletzt ausgestrahlt wurden.
Anfang 1991 wurde Staffel 5 das erste Mal ausgestrahlt und da hatten glaube ich die Folgen mit dem heiligen Gral gefehlt. Stattdessen wurde die Madonna-Folge als erstes ausgestrahlt.
Möglicherweise gab es Gründe, dass die Folgen damals nicht vor 1994 synchronisiert wurden. Da könnte man ja hoffen, dass die restlichen 2 Folgen auch noch synchronisiert werden, wenn man bei Mondbasis Alpha 25 Jahre gewartet hat. Allerdings so richtig glaube ich nicht daran. Vielleicht wenn Season 5 und 6 jemals auf DVD erscheinen, werden die Folgen als Special mit draufgepackt.
Japp, Mac-Fan hat völlig recht! Die Sache mir der Legende von der heiligen Rose stimmt auch. Die kam 1992 zum ersten Mal als Sat.1 die gesamte Serie bis auf die bereits erwähnten Folgen zum ersten mal täglich am Nachmittag zeigte. Die anderen Folgen tauchten dann beim nächsten Komplettdurchlauf 1994 das erste Mal auf.
Zitat (Mac-Fan @ 06. Sep. 2005, 02:50 Uhr) |
Da könnte man ja hoffen, dass die restlichen 2 Folgen auch noch synchronisiert werden, wenn man bei Mondbasis Alpha 25 Jahre gewartet hat. Allerdings so richtig glaube ich nicht daran. Vielleicht wenn Season 5 und 6 jemals auf DVD erscheinen, werden die Folgen als Special mit draufgepackt. |
bei paramount???
In der Folge " Der letzte der Familie Chung" ist (meines Erachtens) ein "Logik-Fehler" versteckt: Mac wurde mit dem China-Jungen in einem Keller eingesperrt und finden dort einen versteckten Fluchttunnel. Dieser ist durch eine, in den Tunnel öffnende, Tür versperrt. Die Verfolger erkennen die Flucht anhand der Schleifspuren der Tür im Sand. Eine in den Fluchtunnel öffnende Tür hinterläßt im Keller aber keine Schleifspuren..
, sondern nur im Fluchtunnel. Die Tür war aber für die verfolgenden erstmal verschlossen und die Spuren nicht zu sehen.
wurden die schleifspuren denn gezeigt?
Ja ! Aufgrund dessen haben die Verfolger ja überhaupt nur erkannt dass dort eine Tür ist.
in der letzten szene von "endstation hölle" steht mac am ufer der themse und unterhält sich. allerdings bewegen die schiffe im hintergrund sich nicht.
Die ankern da halt mal. So was Besonderes ist das jetzt nicht, war letztes Jahr genauso... 
ja stimmt. wenn sie fahren würden, würden sie wahrscheinlich auch größere abstände zueinander halten. anscheinend war das auch kein hintergrund, denn das wasser bewegt sich ja (zumindest glaub ich das auf meiner aufzeichnung erkennen zu können, allerdings ist die qualität nicht so hoch). außerdem wurde der film ja bekanntlich auch in london gedreht.
ergo: mein fehler
habe gestern mal wieder " Kampf der Spekulanten" gesehen:
Mac und Lobo halten mit hilfe eines fotoapparates die lebensgefährlichen zustände in einem mietshaus fest. dann müssen sie flüchten. doch wo hat mac während der flucht die kamera versteckt ? eine jacke hat er nicht an, in die enge jeanstasche passt sie nicht....
in der hand hält er sie auch nicht mehr....später zaubert er sie wieder hervor...
Das ist in der Tat merkwürdig. 
Die Wege des Mac sind unergründlich.
Hallo allerseits!
Ich find es sehr bemerkenswert, dass die komplette Verfolungsjagd von Folge 3 (Diebin von Budapest)
aus dem Kinofilm "Italian Job" von 1968 übernommen wurde. Zur Einstimmung ordert MacGyver 3 Minis aus England (hoihoi!), die mit einem LKW geliefert werden und sogar die gleichen Nummernschilder wie die Original-Italian-Job-Minis haben. Dann hören die Ähnlichkeiten aber auf: Im Original Kinofilm verfolgt die Turiner Carabinieri in oliv-grünen Alfa-Romeos die Bankräuber und bei MacGyver die Ungarner Geheimpolizei in weissen Fiats die Staatsflüchtlinge.
Hätte MacGyver olivgrüne Verfolger gehabt, hätte das wesentlich besser ausgesehen.


Aber die Original-Verfolgungsjagd is Klasse!
Übrigens wurden bei dem Original-Kinofilm 1968 sechzehn Austin-Minis bei der Verfolgungsjagd zerschrotet! Klar, dass für so ein Budjet für eine TV-Serie nicht drin ist.
Ich dachte in der Mac Serie war auchz ein Alfa dabei. Der allerdings im Graben oder Fluss landete.
Der Alfa im Fluss ist auch aus dem Kinofilm, man hört sogar im Mac-Film die Polizisten noch auf italienisch fluchen (also original-Italian-Job-Ton).
Auch die Staubilder am Anfang der Flucht sind Turiner Staus aus dem Kinofilm.
Bei der Flucht sind nur die Macgyver-Grossaufnahmen inkl. seiner Kumpels aus dem Wageninneren und die Aufnahmen mit Kommissar Messic im Fiat dazugeschnitten alles andere ist Italian Job.
Und am Anfang der Flucht fahren die in irgendeinem amerikanischen Park herum mit 2 fetten amerkanischen Motorradstreifen (4-Zylinder!) und jeder Menge geparkter Ami-Schlitten.
Das sieht schon alles recht billig aus
Zitat (encyclica @ 21. Feb. 2006, 22:42 Uhr) |
Das sieht schon alles recht billig aus  |
billig , ja !
das mit "italien job" wußte ich nicht, ich kenne die story nur in der neuverfilmung.
in der folge " erbarmungslos" sind z.teil auch filmausschnitte aus , vermutlich einer tierdoku, eingefügt worden., und natürlich die folge aus der ersten staffel, in der szenen aus einem deutschen film (sargszene mit wolfgang völz und anderen) eingefügt wurden.
wer weiß wo noch ? fällt ja nur auf, wenn man die auschnitte (er)kennt.
In "aber die Leiche fehlte" wird eine Rakete gestartet und im Flug sieht es so aus, als ob sie das Bild aus einem Dokumentarfilm oder den Nachrichten hätten. Was vermutlich auch so sein wird.
In "Das hässliche Entlein" gibts so eine Stelle, wo man viele Marathonläufer sieht. Ich denke, da haben die sich auch woanders "bedient".
Ja stimmt das ist auch so ein Beispiel. Die Bildqualität war dort richtig schlecht und passte überhaupt nicht.
Ja, ebenso wie in der "Ameisenfolge" sieht total billig aus.
Ich frage mich sowieso, wie die auf diese Filmausschnitte gekommen sind. Ich denke, dass Drehbuch wird als erstes stehen, dann suchen irgendwelche "Scouts" nach passenden Drehorten oder in dem Fall nach passenden Filmausschnitten ?
.... Muss ja eine Schweinearbeit sein, denn wer weiß schon, wo sich in welchem Film ein Ausschnitt befindet, den man brauchen kann. (Gerade bei dem unbekannten deutschen Filmausschnitt) Dann müssen ja auch noch die Verwertungsrechte geklärt werden. Sicher werden nicht alle Produktionsfirmen damit einverstanden sein, dass Filmausschnitte zweckentfremdet verwurstet werden. Dann geht die Suche von vorne los. Sicher ist das im Endeffekt oft nicht viel billiger, als wenn sie die Szenen neu gedreht hätten.... oder die haben dafür 1 $ -Jobber eingesetzt, die den lieben langen Tag nichts anderes machen als Filme auszuwerten.
Das wird schon so sein. Harz 4 lässt Grüssen.
in der letzten folge der 3. staffel murderers sky geht die geheimtür im keller nach innen auf.
als die bösewichte dann die spuren im sand erkennen sieht es aus als wäre die tür nach außen geöffnet worden.
hab gerade gesehen das der fehler schonmal von Holzmichellina angemerkt wurde ^^
*ups*
Ich hatte irgendwo (welcher Thread war das nur .....?
) beschrieben, dass MacGyver in dem Film "Endstation Hölle" in die falsche U-Bahn steigt und der Zug komischerweise in den Bahnhof reinfährt um dann später wieder rückwärts rauszufahren. Ich fliege Anfang 2007 mal für ein paar Tage in meine zweite Heimat "London"
und habe mir neulich nicht nur den Film reingezogen, sondern auch mal meine alten U-Bahn-Fahrpläne rausgesucht. Im Film stimmt natürlich nicht, dass er in der Station "Knightsbridge" im Untergrund verschwindet. Die U-Bahn-Station kenne ich wie meine eigene Westentasche. Aber in welcher U-Bahnstation, bzw. in welchem Zug wurden die Verfolgungsszenen wirklich gedreht ? Ich weiß es ! Wenn man den Film (auf DVD) an einer ganz bestimmten Stelle anhält, erkennt man dass der U-Bahnhof "Aldgate" für die Dreharbeiten herhalten musste, und dieser Bahnhof ist tatsächlich ein Endbahnhof, in dem die Züge reinfahren und auf dem gleichen Gleis auch wieder raus. Da die U-Bahn in London nur in der Zeit von 1 Uhr- 5 Uhr nicht fährt, werden die Szenen vielleicht nachts gedreht worden sein. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass sie für diese Zeit soviel Komparsen bekommen haben (oder mußten dafür kräftig löhnen
). Ich vermute, die normalen Leute sind "mal eben " in den Film eingebunden worden.
Es gab doch mal eine Website auf der viele Drehorte aufgelistet waren, kennt sie jemand ?
In " Aber die Leiche fehlte" zieht Mac beide Schuhe aus, um den Wagen mit den Kühlgas- Flaschen näher zu sich ranzuziehen.
Als er frei ist nimmt er beide Schuhe mit und läuft zu einem Van und schmeißt sie auf den Beifahrer-Sitz.
Nachdem er die Frau vor Murdoc gerettet hat und aus dem Wagen steigt, hat er beide Schuhe an.
Mac kann eben sogar während einer schwierigen Rettungsaktion und auch während dem fahren auch noch die Schuhe anziehen.
(Sarah @ 14. Aug. 2007, 09:41 Uhr)
QUOTE
Mac kann eben sogar während einer schwierigen Rettungsaktion und auch während dem fahren auch noch die Schuhe anziehen.

Er ist halt ziemlich flott.
Mir ist vor Kurzem auch mal aufgefallen, dass es in manchen Folgen vorkommt, dass Mac einen Gegenstand in der einen Hand hält und in der nächsten Szene in der anderen.
Manchmal hält er es dann beim erneuten Szenenwechsel wieder in der anderen Hand. ^^
boah zaubern kann er auch noch!
Ich find's auch immer spannend, wie man Hinweisschilder aus anderen Ländern sprachlich so schlampig darstellen kann. Besonders die Schilder an den Grenzen sind - ähm - einfallsreich. Neulich hab ich mir auf DVD die Folge "Gefährliche Freiheit" im Originalton angeschaut.
Da wird der Grenzübergang Österreich-Tschechoslowakei gezeigt und auf der Tafel steht irgendwas von wegen "... Dokumenten und Gepack werden controlliert"
Müsste mal eine "Tatortbegehung" machen, vielleicht können die Österreicher dort oben wirklich kein Deutsch oder es war ein tschechoslowakisches Schild
Außerdem konnte ich nicht erkennen, welche Sprache denn der Autofahrer spricht, der sie über die Grenze bringt. Zuerst dachte ich, er spricht Deutsch (Wienerisch) als Muttersprache, wegen seinem Akzent im Englischen. Zudem hat er immer deutsche Ausrufe von sich gegeben ("Was ist das?" usw.). Dann hat er aber manchmal, wenn er länger Deutsch gesprochen hat, doch wieder einen Akzent gehabt, als ob Deutsch nicht seine Muttersprache wäre.
lg, Berni
Hahhhh!
Jetzt habe ich auch einen Fehler gefunden:
In "Ein einfacher Auftag" wurde Mac ja in der Luft angeschossen und ist mit seinem Improvisierten Drachen abgestürzt. Der Junge, der ihn danach rettete, holte doch das Pferd von dem Banditen, den Mac mit seiner Halstuchschleuder einen Stein an die Birne geknallt hatte.
Das Pferd trug unten am Fluß eine Art Westernsattel ohne Horn. Da waren die Steigbügelriemen (heist Fender beim Westernsattel) sehr breit und er hatte sehr große Steigbügel.
Als die beiden dann am Haus der Mutter des Jungen angekommen waren, saß Mac zwar in einem ähnlichen Sattel, aber die Steigbügelriemen waren ganz dünn, wie von einem Englischen Sattel (So wie die meisten normalen Leute in Deutschland reiten) und die Steigbügel waren auch keine dicken, sondern ganz leichte dünne aus Edelstahl.
Viele Grüße von Rick
Klar, das musste Dir als Westernreiterin auch auffallen !
Vielleicht ist es auch ein anderes Pferd ?
Am besten noch ein ganz andersfarbiges Pferd. ^^
Das wäre ihr dann ja regelrecht ins Auge gesprungen (ist nicht doppeldeutig gemeint
) Aber man kann auch bei gleicher Fellfarbe kleine Unterschiede finden (Abzeichen, Beine, Nüstern, Körperbau evt. Brandzeichen...) Meist hat ja jedes Pferd einen passenden eigenen Sattel. Natürlich mit Ausnahmen, kann natürlich sein, dass wirklich nur ein anderer Sattel genommen wurde, weil MacGyver irgendwann nach der 10. Probe und dem 5. Dreh Probleme bekam. Nicht jeder Sattel eigenet sich unbegdingt dazu sich da raufzulegen. Kann auf Dauer schmerzhaft werden.
Hallo zusammen!
Mit Interesse habe ich Eure Beiträge gelesen und möchte nun auch noch etwas zum Thema "Fehler" beisteuern!
Und zwar finde ich es super lustig, dass manche Schauspieler mehrmals bei MacGyver auftauchen, aber jeweils komplett andere Charaktere spielen!!!
Hier nun einige Beispiele!
Don S. Davis: in "Das Attentat" spielt er einen Lastwagenfahrer, in "Wilderer auf Menschenjagd" ist er Wyatt Porter, einer der Wilderer. ...In diesem Falle könnte man ja noch spekulieren, dass sein Hauptberuf Trucker ist und er als Nebenbeschäftigung wildert... 
Katey Wright: in "Das Geisterschiff" spielt sie Karen Graff, in "Sabotage auf der Rennbahn" Charlie Stone
Und Kai Wulff hat gleich vier verschiedene Rollen: in "Liebe kennt keine Grenzen" Stepan Frolov, in "Sabotage auf der Rennbahn" Hans Visser, in "Erbarmungslos" Anton de Brun aka Ladysmith und in "Das Auge des Osiris" Nicolas van Leer...
Sind denen Ende der 80er in Hollywood die Schauspieler ausgegangen?
Dass Katey Wright öfters vorkommt, ist mir gar nicht aufgefallen. Aber das Mädchen aus "Sabotage auf der Rennbahn" is mir irgendwie so bekannt vorgekommen, jetzt weiß ich wenigstens wieso, Danke.
Gibt's da nicht auch so einen Typen, der immer in einem weißen "Columbo"-Mantel rumläuft? Der spielt in "Druck" den Inspektor, der den Mordfall Booker aufklären soll. Wenn ich mich recht erinnere, hat der vorher mal einen Bösen gespielt. In eben diesem Mantel. Oder hat er zweimal den gleichen gespielt?
Ich glaub nicht, dass es an Schauspielern gemangelt hat. Da hätten sich sicher genug gemeldet, um bei MacGyver mitspielen zu dürfen. Wenn ich damals alt genug (bzw. auf der Welt) gewesen wäre und in den USA gelebt hätte, hätt ich mich sofort beworben
.
lg Berni
Der Detective aus der Folge "Druck" müsste von Rob Roy gespielt worden sein und taucht wirklich mehrmals auf: Vorher hat er schon in "Der neue Boss" Akers verkörpert und später in "Die Vogellady" Wyatt Robins.
Und ich hätte natürlich auch liebend gern einmal bei MacGyver mitgespielt!!!
(Penny @ 28. Okt. 2007, 02:25 Uhr)
QUOTE
Und ich hätte natürlich auch liebend gern einmal bei MacGyver mitgespielt!!!

Ich auch !!
Vor allem würde ich ihn gern mal so richtig knuddeln!!
(Penny @ 28. Okt. 2007, 02:25 Uhr)
QUOTE
Der Detective aus der Folge "Druck" müsste von Rob Roy gespielt worden sein und taucht wirklich mehrmals auf: Vorher hat er schon in "Der neue Boss" Akers verkörpert und später in "Die Vogellady" Wyatt Robins.
Ist mir noch gar nicht aufgefallen ! Es gibt immer wieder was Neues.
CODE
Und ich hätte natürlich auch liebend gern einmal bei MacGyver mitgespielt!!! :nick:
Wer nicht ?
@Tamy: Der wäre gnadenlos zu Boden geknutscht worden !
Die hätten alle Weiber verbannen müssen....naja fast alle !
@ Holzmichellina: Ja da geb ich dir ganz und gar Recht!!
Er is einfach so süss!!
Schauspieler ist halt ein Knochenjob und erfordert massiven Körpereinsatz