Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass ab und zu versteckte Werbung enthalten ist ?
z.B . Schilaufen : MacGyver besitzt Schi von Kästle (ist das nicht eine österreichische Firma ? ) Zu sehen in der Folge : Die Kinder vom Tiananmen Platz. Ebenso in der Folge kann man sehen, welche Videos MacGyver in seinem Regal hat: U.a "The Untouchables" und " Distanst Thunder"
Habt ihr noch andere Beispiele ?
Na ja, als Schleichwerbung würde ich das jetzt nicht bezeichnen. Ich finde es viel nerviger, wenn man aus Filmen zwanghaft alle realen Produkte rauszuhalten versucht, das mindert die Glaubwürdigkeit und den Realismus. Solange es kein aufdringliches Product Placement ist, befürworte ich das also eher.
Ich glaube auch kaum, dass die Produzenten bei MacGyver Geld für die Verwendung irgendwelcher Marken bekommen haben.
Selbst die Jeeps und Victorinox-Messer dürften nicht gesponsert gewesen sein.
Bei den beiden Filmen handelt es sich übrigens um Paramount-Produktionen, von daher boten die sich wohl gerade an, weil sie im Fundus rumlagen.
Zitat (Jano @ 22. Juni 2007, 01:21 Uhr) |
Ich finde es viel nerviger, wenn man aus Filmen zwanghaft alle realen Produkte rauszuhalten versucht, das mindert die Glaubwürdigkeit und den Realismus. Solange es kein aufdringliches Product Placement ist, befürworte ich das also eher. |
Das finde ich auch nervig.
Vor allem, wenn solche komischen Sachen kommen, wie "Komm, lass uns mal eine Runde mit meiner neuen Spielekonsole spielen!".
Das klingt grauenhaft, das würde doch kein normaler Mensch sagen.
Man würde sagen "Komm, lass uns mal eine Runder mit meiner neuen Wii zocken!", oder halt ähnliches, wie z.B: Playstation.
na immer besser als wenn sie das Wort "herkömmlich" benutzen würden
z.B.
MacGyver: "Aus diesem herkömmlichen Dünger und herkömmlichen Waschmittel entsteht eine chemische Reaktion, die uns einen hübschen herkömmlichen Nebel beschert."
oder wenn die immer dann einen "Piep" einbauen würden
"Aus diesem Piep und dem Piep bastle ich einen Behälter, in den ich dann etwas Piep einfülle...."
Naja, ich habe dazu eine etwas andere Meinung.
Ich fände es auch albern, wenn im Dialog Produktnamen mit einem "Piep" überdeckt werden, oder alles offensichtlich abgeklebt wird.
In dem beschriebenen Fall sind auch nur die Schi ins Bild gerückt worden, die Titel der Videos habe ich nur im Standbild lesen können
.
Eine bessere Werbung gibt es doch nicht, als die Produkte in Filmen oder beliebten Serien unterzubringen. Raffiniertes "Product Placement" (wie Jano es nennt) ist viel werbewirksamer und nachhaltiger, als diese (zum Großteil) dämlichen Werbespots. Ich glaube auch fest daran, dass die Firma "Victorinox" kräftig gespendet haben wird, dass MacGyver auch nur ihre Messer verwendet. (Es gibt sicher auch noch andere Hersteller, die gute Messer produzieren
) Die Dinger sind doch erst durch die Serie so richtig bekannt geworden und fast jeder assoziiert mit MacGyver = Schweizer Taschenmesser und Victorinox. Umgedreht natürlich auch. Solche Synergien sind im Marketing heutzutage nicht selten und erwünscht.
Das Problem mit dem unbeabsichtigten Bewerben von Autos in Filmen wird ja ab und zu von der Presse aufgegriffen, aber meist war es doch so, dass die Firmen nur zu gerne etwas springen lassen, wenn TV-Helden einen bestimmten Wagen benutzen. (Bei James Bond wird es ja nicht mal mehr bestritten, soweit ich mich erinnere gar es sogar ein Produkt-Casting)
Normalerweise, werden in Filmen, in denen Product Placement nicht erwünscht ist, Marmeladen oder sonstiges mit neuen, ebenso glaubhaften Etiketten versehen, was dem normalen Verbraucher nicht unrealistisch oder unglaubwürdig erscheint. Es gibt sogar eine Firma, die speziell für Film und Fernsehen neue Verpackungen designt. Klar, bei Autos ist das nicht machbar.
Ich glaube in der Folge "Überlebenstraining" hat Mac
Nike-Turnschuhe an
da fällt mir grad ein; Mac trägt meistens Nike-turnschuhe
Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Aber mir ist aufgefallen, dass er einige Klamotten auch in späteren Staffeln noch aufträgt. Zwei der Lederjacken gehören wohl RDA privat, denn die hatte er auch bei Interviews und auf Privatbilder an.
Da müssen die Produzenten auch schon sparen und die Schauspieler tragen ihre eigenen Klamotten.
Ja ! Wäre möglich.
Die Fliegerjacke mit dem orangen Innenfutter hatte RDA z.B schon bei MacGyver etliche Male angehabt und später noch "Schrei wenn Du kannst" . Den langen Mantel aus "Enstation Hölle" hat er privat zu der Zeit besessen.
Da gibt es noch mehr Beispiele.... So konnte er seine Privatklamotten vielleicht als "Arbeitskleidung" von der Steuer absetzen
Vielleicht wußten die Requisitöre (oder wie sich die Ausstatter für Film und Fernsehen nennen?) auch nicht was MacGyver anzuziehen hat, und da habe sie womöglich zu RDA gesagt: Komm doch einfach so, wie die du sonst auch rumläufts.
Das wirkt authentischer und entspricht immer dem damaligen Zeitgeist und der Mode.
Ich weiß nicht, ob ich für diese wilden Szenen private Kleidung mitgebracht hätte. Die Jacken müssen echt ganz schön robust sein.
Hab jetzt in einem der Irland-Interviews gehört, dass RDA zum Casting kam und dort ebendiese Jacke angehabt hat, die dann später die "MacGyver-Jacke" wurde. Das ist die berühmte Begebenheit mit der Brille und so, wegen der RDA gecastet wurde.
lg Berni
Also ich denke das die Schauspieler die Kleidung gestellt bekommen!! Weil im Abspann von der Serie ist das Costume Department zu lesen das die Schauspieler einkleidet (Tommy Welsh) !!
Als ich finde, wenn man nur aufmerksam schaut, findet man immer Schleichwerbung.
Aber die is ja auch gewollt ... meistens! Is ja eine Einnahmequelle für die Produzenten!
(Tamy @ 28. Okt. 2007, 10:16 Uhr)
QUOTE
Also ich denke das die Schauspieler die Kleidung gestellt bekommen!! Weil im Abspann von der Serie ist das Costume Department zu lesen das die Schauspieler einkleidet (Tommy Welsh) !!

Vielleicht hatte er auch die Klamotten behalten weil sie ihm gefielen ?
Er hatte z.B. die Jacke, die sein Sohn Sam in der letzten Folge trug, später zweimal privat in einem Interview an. Die Fliegerjacke aus MacGyver hatte er in dem Film " In the eyes of a stranger" auch wieder an. Der Wintermantel, den er in "Endstation Hölle" anhatte, hatte er privat bei seinem ersten Treffen mit Katarina Witt auch an (Hatte sie jedenfalls so beschrieben). Ich glaube in "In the Eyes of a stranger" hatte er den auch schon
, ...das war ja so ungefähr die Zeit, als sie sich an ihn rangeschmissen hatte.
Es gibt jedoch ein langes Interview, was 88 oder 89 direkt am MacGyver-Set gemacht wurde. Dort wurde das Interview nach einer Weile unterbrochen, und er zog sich für die Szene extra andere Klamotten an, und später wieder seine eigenen, die jedoch im ähnlichen Mode- oder Kleidungsstil waren.
Wenn mir mal langweilig sein sollte, (ist es aber nie !) könnte ich mal alles ansehen und dann notieren was er wann anhatte. Man könnte dann eine Wissenschaft draus machen.
Wenn mir mal langweilig sein sollte, (ist es aber nie !) könnte ich mal alles ansehen und dann notieren was er wann anhatte. Man könnte dann eine Wissenschaft draus machen. 

Oh ja! MacGyver studies! Da wär ich sofort dabei!
Ich kann ja mal versuchen, ob sich das an der Uni als individuelles Studium anmelden lässt

.
Hast du die Autobiographie von Katarina Witt gelesen? Steht da Erwähnenswertes von RDA drin? Dann würd ich vielleicht auch mal reinschauen.
lg Berni
(Berni @ 28. Okt. 2007, 16:32 Uhr)
QUOTE
Vielleicht finde ich das "Werk" in einer Bibliothek, dann könnte ich ja mal kurz reinlesen.
Kurz reinlesen ?
Das dachte ich damals auch.
Die hatte ein ganzes Kapitel nur über ihn geschrieben, aber es war noch jede Menge zwischendurch in anderen Kapiteln verteilt. Manchmal sind es nur einzelne Sätze, dann wieder mehr. Da suchst Du ewig. Ich hatte übrigens die 94er Ausgabe ausgeliehen, das Buch wurde später noch zwei-dreimal aufgelegt, zuletzt glaube ich 2001 oder 2002. Ob sie da nicht was weggelassen hat und vielleicht um spätere Lovestorys ergänzt hat, weiss ich nicht. Lanny wollte sich ja mal alle Ausgaben besorgen, weil es mal das Gerücht gab, dass die beiden auch um 2001 (oder etwas später) wieder was "miteinander hatten". Ich weiß aber nicht ob Lanny fündig geworden ist.
Wenn Du was finden solltest, musst es unbedingt hier schreiben.
Im vorigen Jahr hatte sie dann noch einen "Roman" in den USA auf dem Markt gebracht, in dem sie ihn auch wieder (auflagensteigernd) eingebaut hatte.
Es soll ja neudings auch eine Autobiografie von Teri Hatcher geben. Könnte sein, dass er dort auch erwähnt wird, denn soweit ich weiß, war er mit der auch zwei mal länger verbandelt
(Berni @ 28. Okt. 2007, 21:28 Uhr)
QUOTE
Hoffentlich kann ich mir die Bücher irgendwo ausborgen. Auf der Germanistik-Bibliothek unserer Uni brauch ich bei dem Stil wohl nicht zu suchen

bei Amazon gibt's neben einigen Büchern sogar Schmuck von Katarina Witt. Sowas. Scheint wohl in mehreren Bereichen engagiert zu sein.
lg Berni
Nee sicher nicht ! Ich fand es damals auch etwas peinlich mit ihrem Buch zur Ausleihe zu gehen.
CODE
bei Amazon gibt's neben einigen Büchern sogar Schmuck von Katarina Witt. Sowas. Scheint wohl in mehreren Bereichen engagiert zu sein.
Ja, das ist natürlich nicht auf "ihrem Mist gewachsen". Sie hatte mal in einem Interview zugegeben, dass sie nichts designt hat, sondern nur die Schmuckstücke, Glasvasen usw. ausgesucht hat und unter ihrem Namen verkauft wurden. Es gab, (glaube ich
) früher auch mal eine Kosmetikserie unter ihrem Namen, die keiner gekauft hatte.
Einige Prominente verkaufen, in Zusammenarbeit mit dem Hersteller Mode, Schmuck, Parfum usw., unter ihrem Namen, aber mit der Gestaltung haben die meist nicht wirklich was zu tun. Ein paar von denen kann man in den Verkaufssendern wie QVC und HSE24 sehen.
(Tamy @ 29. Okt. 2007, 14:16 Uhr)
QUOTE
Also ich war grad bei Amazon da gibts, kein Buch!

Falsch geschrieben? Hier ist es doch.
Gibt's bei den Drittanbietern für 'nen Euro und ein paar Zerquetschte. Kommen eben noch die 3,- EUR für den Versand hinzu.
(Berni @ 28. Okt. 2007, 21:28 Uhr)
QUOTE
Das Buch gibt's in mehreren Ausgaben bei Amazon, wie auch Teri Hatchers Autobiographie.
Hat das schon jemand gelesen ?
Ich glaube die ist mit ihrer Rolle in MacGyver erst bekannt geworden. Wäre sehr wahrscheinlich dass sie was darüber geschrieben hat und auch über den damaligen Lover RDA
Werde demnächst mal im Buchhandel blättern
, Hier gibt es ja riesige Buchläden in denen man sich mit dem Buch gemütlich auf einem Sofa hinlümmeln kann und alles lesen darf.
Ich berichte euch dann !